Blog
Page: 383
Die aktuelle Coronaschutzverordnung lässt den Präsenzbetrieb an den Volkshochschulen unter bestimmten Voraussetzungen wieder zu. Für die Volkshochschule Münster bedeutet dies, dass immer mehr Bildungsangebote wieder in Präsenz stattfinden können. Darunter fallen Kurse wie ein Aquarell Workshop, Freies Zeichnen im Botanischen Garten oder Töpfern im Künstleratelier. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr auf der Website […]
Der neu eingeführte Masterstudiengang “Digital Supply Chain Management” soll Logistikmanager*innen auf die Herausforderungen der globalen Märkte vorbereiten. Das Besondere daran ist ein modernes Konzept, das mit einer Mischung aus Präsenz- und Online-Lehre optimal auf die Anforderungen berufstätiger Studierende ausgerichtet ist. Interessierte können sich ab sofort und noch bis zum 15. August für einen Studienplatz bewerben.
Das sogenannte “Adulhem Mittel” soll die Ursachen bekämpfen statt nur die Symptome. Dieses Medikament ist eine echte Hoffnung, weil es zeigt, in der Welt der Alzheimer-Krankheit nach 20 Jahren ohne große Entwicklungen die Forschung Fortschritte macht. Man muss trotzdem präzisieren, dass das “Adulhem Mittel” vor allem eine Wirkung bei Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung oder […]
Das Start-up-Center “REACH” an der Uni Münster kürt die besten Ideen des Inkubator-Programms.Das Team von “joos” sicherte sich eine sogenannte Wildcard für die Vorauswahl zur Teilnahme an den Start up -Programmen der REACH-Partner. Das Projekt des Teams soll z.B. Künstler*innen und Influencer*innen ermöglichen, leichter mit ihren Fans in Verbindung zu treten.Das zweite Siegerprojekt heißt “agriportance”. […]
Der Lebensraum von Menschenaffen wie Gorillas, Bonobos und Schimpansen wird in Afrika in den kommenden 30 Jahren massiv schrumpfen. Dies ist das Ergebnis einer in der Fachzeitschrift “Diversity and Distributions” veröffentlichten Studie, an der mehr als 60 Wissenschaftler*innen beteiligt waren. Demnach könnte 85 Prozent des heutigen Verbreitungsgebiets der Affen bis 2050 nicht mehr bewohnbar sein. […]
Der Bohlweg wird zur Fahrradstraße umgestaltet. Die Vorbereitungen beginnen und zunächst muss dafür am Donnerstag, 10. Juni, am Hörsterplatz ein kleinerer Kirschbaum gefällt werden. Ab dem 14. Juni schließt sich am selben Ort und voraussichtlich drei Tage lang routinemäßige eine Kampfmittelbeseitigung an. Alle Straßen-, Geh- und Radwegverbindungen sind weiterhin nutzbar. Das Amt für Mobilität und […]
Ein interdisziplinäres Projektteam untersucht die Aerodynamik, Leistungselektronik und Antriebstechnik der beiden Verkehrsmittel. Auch Umweltbeauftragte und Stadtplaner*innen der Stadt Münster sind bei dem Projekt dabei. Zunächst sollen Bewegungssensoren an Velomobile, Fahrräder und Pedelecs angebracht werden, um umfangreiche Messungen zu erlangen. Das Ziel der Forschenden ist, den Verkehr umweltschonender zu gestalten.
In Australien haben Forscher*innen eine noch unbekannte Dinosaurierart entdeckt. Mit einer Länge von bis zu 30 Metern und einer Höhe von sechs Metern ist der Dinosaurier der größte der je in Australien entdeckt worden ist. Der Wissenschaftler Scott Hucknall vom Queensland Museum vergleicht die Größe des Dinosauriers mit dem eines Basketballfeldes. Der Pflanzenfresser lebte etwa […]
Durch die Kampagne “Münster schenkt aus” sollen die von den heißen Temperaturen gestressten Bäume besser bewässert werden. Um sich zu beteiligen, kann man sich beim Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit an der York-Kaserne Wassersäcke und Gießkannen abholen.
Die katholische Kirche an der Aa zwischen juristischer und katholisch-theologischer Fakultät wird vom Immobiliendienstleister Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW renoviert. Die Fassade aus rotem Backstein und hellem Sandstein wird inklusive aller Fugen, figürlichen und bildhauerischen Darstellungen und Bauzier umfassend ausgebessert. Die Kirche kann während der Arbeiten weiterhin genutzt und besichtigt werden.