Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 377

Die Arbeitsstelle Forschungstransfer der Uni Münster gab bekannt, dass heute die Ausstellung “Spurensuche_n im Gestern und Heute” um 17:00 Uhr online eröffnet wird. Die digitale Ausstellung umfasst neben Fotos und Dokumenten aus Synagogen auch eine Graphic Novel zum Thema jüdisches Leben, die Schüler*innen mit dem Stadtarchiv Dülmen erstellt haben. Die Eröffnung wird live auf dem […]

Am Kommenden Donnerstag, den 24. Juni, veranstalten Uni Münster und die FH den ,,langen Abend der Studienberatung”. Zwischen 17 Uhr und 20:30 Uhr bieten sie telefonische und digitale Beratungsangebote für Studieninteressierte an. Der ,,lange Abend” ist eine landesweite Initiative der zentralen Studienberatungsstellen NRW. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der zentralen Studienberatung der Uni Münster.

450 Mitarbeiter*innen haben heute ihre erste Dosis erhalten, weitere 450 sollen in der nächsten Woche dran kommen. Aktuell geht der arbeitsmedizinische Dienst der Uni von 2.300 impfwilligen Beschäftigten aus. Das könnten aber noch mehr werden, denn auch Stipendiat*innen und studentischen Hilfskräfte haben künftig Anspruch auf eine Impfung durch die Uni. Die Impfungen finden im Lehrgebäude […]

Das diesjährige Heft legt einen Themenschwerpunkt auf das Kulturleben trotz Corona. Auf 66 Seiten stellt das Magazin städtische Kultureinrichtungen und Kulturschaffende aus der geförderten freien Szene vor. Das Kulturmagazin ist kostenlos bei der Münster Information im Stadthaus 1 erhältlich und online auf der Website des Kulturamts Münster zu finden. 

Der parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel hat sich dafür heute in Athen mit der griechischen Bildungsministerin getroffen und eine Absichtserklärung unterzeichnet. Damit haben sie die seit 2012 laufende Zusammenarbeit um weitere vier Jahre verlängert. In Zukunft soll es verstärkt um sogenannte “grüne Berufe” gehen. Die griechische Regierung will die Berufsbildung praxisnäher und arbeitsmarktorientierter gestalten. In Deutschland […]

Polarforscher*innen haben einen 650 000 Jahre alten Permafrostboden in Sibirien entdeckt. Das geht aus einer im Fachmagazin Quaternary Research veröffentlichten Studie hervor. Über eine halbe Million Jahre lang war der Boden in der Nähe des ostsibirischen Orts Bagatai durchgängig gefroren, jetzt schmilzt er immer mehr ab. Grund dafür ist, dass die schützende Vegetationsschicht aus Nadelbäumen […]

Morgen, am 17. Juni, flaggt die Stadt ihre Dienstgebäude und Schulen mit den Fahnen von Europa, Bund und Land. Sie erinnern an den Jahrestag des Aufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953. An diesem Tag protestierten rund eine Million Menschen in Ost-Berlin, um ihre Unzufriedenheit  über wachsende soziale Probleme, Bevormundung und Repression zu äußern. […]

Die Unizeitung WissenILeben behandelt studi-relevante Themen wie Forschung, Hochschulpolitik und Studium. Sie kann am PC und E-Book online gelesen oder als Printausgabe abonniert werden. Die Zeitung erscheint achtmal jährlich. Die nächste Ausgabe kommt am 14. Juli.

Laut einer Twitter-Mitteilung des Telekommunikationskonzerns Vodafone kommt es heute Morgen zu Ausfällen bei Internet, TV und Telefonie im Großraum Düsseldorf und Münster. Sie schreiben, die Techniker arbeiten daran, die Probleme zu lösen.

Laut eines in der Zeitschrift “Nature” veröffentlichten Experimentes der kanadischen Wissenschaftlerinnen Gulia Rossi und Patricia Wright der Universität Guelph verändern die Mangroven Killfische ihre Verhaltensweisen, wenn sie dauerhaft Luft ausgesetzt werden. Mangroven Killifische gehören zu einer besonderen Fischart, die sowohl im Wasser leben, als auch bis zu 66 Tage an Land überleben können.  In dem […]