Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 375

Bio-Kerosin kann die klimaschädlichen Auswirkungen der Kondensstreifen von Flugzeugen deutlich reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der NASA. Die Bildung von Kondensstreifen wird durch im Abgas enthaltene unverbrannte Kohlenwasserstoffe, sogenannte Aromaten, begünstigt. Der Anteil dieser Aromaten ist bei Bio-Kerosin geringer. Solche Treibstoffe können aber auch synthetisch […]

Heute (21. Juni) treten in Regionen der Corona-Inzidenzstufe 1, also auch in Münster, zusätzliche Lockerungen in Kraft. Ab sofort entfällt die Maskenpflicht für Veranstaltungen im Freien mit bis zu 1000 Personen. Bislang musste bei mehr als 25 Teilnehmern Maske getragen werden. Bei Veranstaltungen mit festen Sitz- oder Stehplätzen kann am Platz unabhängig von der Teilnehmerzahl […]

Die Polizei und die Stadt Münster ziehen eine positive Bilanz zur Situation am Aasee am vergangenen Wochenende. Nachdem es in den letzten Wochen mehrfach zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen war, verhängte die Stadt ein Verweilverbot auf der Aaseewiese freitags und samstags von 21 bis 6 Uhr. Dieses konnte nach Angaben der Polizei problemlos durchgesetzt werden. Auch […]

Diese Studienergebnisse hat das Institut für Umweltstudien in Amsterdam in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht. Der Klimawandel ist für die Europäische Union nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb ihrer Grenzen spürbar, da sie eine große Anzahl an Produkten importieren. Die Länder, deren Produkte in Zukunft unter Dürreperioden zu leiden haben, sind insbesondere Brasilien, Indonesien, Vietnam, […]

Die Stadt Münster betont in einer Pressemitteilung die Sicherheitshinweise der Stadt am Dortmund-Ems-Kanal. Obwohl es sich beim Kanal um kein ausgewiesenes Badegewässer handelt, wird dort das Baden auf eigene Gefahr geduldet. Das Hafenbecken ist jedoch davon ausgeschlossen, denn unter der Wasseroberfläche können gefährliche Strömungen und Verwirbelungen entstehen. Ein grundsätzliches Badeverbot gilt auch für den Aasee […]

Die Stadt Münster meldet, dass die Kanalpromenade vom Asphaltmischwerk bis hin zum Ballonstartplatz bis auf weiteres gesperrt bleibt. Dieser Bereich befindet sich im südlichen Abschnitt des Kanals in Richtung Hiltrup. Dort wird eine Kampfmittelsondierung durchgeführt, woraufhin die Strecke durchgängig asphaltiert und beleuchtet werden soll. Die vorübergehende Umleitung ist ausgeschildert.

Der Andrang auf die Münsteraner Freibäder war am gestrigen Donnerstag sehr hoch. Die Kontingente wurden in allen Bädern vollumfänglich ausgenutzt. Am Freibad Hiltrup wollten sogar noch über 1000 Menschen auf das Freibadgelände, obwohl die Kapazitätsgrenze bereits erreicht war. Da einige der wartenden Gäste mit dem Einlassstop nicht einverstanden waren, kam es zu Aggressionen und die […]

Forschende der Universität Jena haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Lithium-Metall-Batterien mindestens doppelt so lange halten wie bisher. Da die herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien nicht mehr viel weiter verbessert werden können, wendet sich die Forschung jetzt den stärkeren Lithium-Metall-Batterien zu. Bisher haben sich jedoch beim Aufladen kleine Kristalle auf den Batterien gebildet, was teilweise zu Kurzschlüssen und […]

Die Libellenpopulation in Deutschland hat sich in den letzten 35 Jahren stark verändert. Dies geht aus einer Studie des ‘Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung’ hervor. Besonders bei Arten die an Stehgewässern wie Mooren leben ist ein starker Rückgang zu beobachten. Gleichzeitig gibt es starke Zuwächse bei Arten die wärmere Temperaturen und Fließgewässer bevorzugen. Dieser Trend […]

Eine neue Langzeitstudie der Universität Bayreuth liefert neue Erkenntnisse dazu, wie Mikroplastik in den Ozeanen entsteht. Dafür hat ein internationales Forschungsteam untersucht, was passiert, wenn Kunststoff für lange Zeit intensivem Sonnenlicht und mechanischer Belastung ausgesetzt ist. Die Studie hat ergeben, dass ein Mikroplastik-Partikel in anderthalb Jahren in rund 500 kleinere Teilchen zersetzt wird. Dies hat […]