Blog
Page: 375
Das Bischöfliche Generalvikariat berichtet in einer Pressemitteilung, dass der 2017 gestartete, langjährige Restaurationsprozess gestern abgeschlossen wurde. Die astronomische Uhr musste vor allem wegen äußeren Schäden Restauriert werden. Es war die erste wissenschaftlich begleitete Restaurierungsmaßnahme seit der Wiedereröffnung des Doms nach dem Zweiten Weltkrieg. Die im Durchmesser 1,5 Meter messende Scheibe wurde in mehreren Arbeitsschritten von […]
Die CDU Ratsfraktion Münster kritisiert in einer Pressemitteilung, dass die jüngsten Haushaltsbeschlüsse der Linksmehrheit im Rat der Stadt den Fokus der Klimapolitik zu stark auf Bürokratie legen. Sie fordern den Einsatz der knappen Mittel für praktische Beschlüsse, wie die Reparatur der Brunnen und der Pflanzung von Bäumen.
Das gibt der freie Zusammenschluss von Student*innenschaften, kurz fZS, in einer Pressemitteilung bekannt. Im Zuge der offiziellen Ernennung des Kabinetts unter Bundeskanzler Olaf Schulz wurde Bettina Stark-Watzinger zur neuen Ministerin für Bildung und Forschung ernannt. Der fSZ erhofft sich aus der Zusammenarbeit mit Bettina Stark Watzinger, dass sich zukünftig in der Politik mehr für eine […]
Die medizinische Hochschule Hannover entwickelt einen neuen Therapieansatz zur Eindämmung von Viruserkrankungen.Mit diesem Ansatz ist das Forschungsteam erfolgreich bei einem europaweiten Wettbewerb. Der Therapieansatz hat als Ziel, dass sich der Wirkstoff dieses neuen Medikaments besonders schnell an Viren anpassen und somit auch gegen neue Infektionserkrankungen schützen kann. Und dadurch die Virusvermehrung verhindert. Sie erhalten daher […]
Der Kreis Steinfurt hat ein flächendeckendes und dezentrales Impfangebot gestartet. Der Schwerpunkt liegt auf Auffrischungsimpfungen, aber auch 1. oder 2. Impfungen sind möglich.Außerdem hat das Impfzentrum am Flughafen Münster Osnabrück wieder geöffnet. Die Terminvergabe findet über die Seite des Kreises Steinfurt statt. Auch in Kinderhaus gibt es heute eine Impfaktion. Von 13 bis 16.30 Uhr […]
Das Centrum für Hochschulentwicklung wertet die BAföG-Studienfinanzierung aus. Der dringende Handlungsbedarf wird in dem Check-Studienfinanzierung offensichtlich. Seit dem Jahr 2012 sinkt kontinuierlich die Anzahl der Geförderten in Deutschland und liegt in diesem Jahr nur noch bei 11%. Durch die komplexen Fördervoraussetzungen werden viele Studierenden von der staatlichen Bildungsförderung ausgeschlossen. Zudem kritisieren die Autor*innen, dass vor […]
Diese Regelung geht aus einer E-Mail vom Rektorat an alle Studierende und Beschäftigte der Uni hervor. Spätestens bis Montag, den 13.12., sollen Dozierende ihr Lehrangebot auf hybride oder digitale Formate umstellen.In Präsenz sollen dann ausschließlich Veranstaltungen durchgeführt werden, die auf besondere Räumlichkeiten und Begebenheiten angewiesen sind. Die Uni plant, den Vorlesungsbetrieb ab dem 10.01.2022 wieder […]
Im Bahnhofsviertel steht jetzt eine weihnachtliche Lichtertanne. Der 10 Meter hohe Baum ist auf dem Berliner Platz vor dem Hauptbahnhof Münster zu sehen. Weitere Lichterbäume entlang der Windhorststraße und der Bahnhofstraße sorgen für weihnachtliche Atmosphäre. Diese kooperative Aktion von der Immobilien- und Standortgemeinschaft und Münster Marketing soll das Viertel rund um den Bahnhof stärken.
Nach dem Genuss von Wein oder Bier unterschätzen viele ihren Alkoholpegel – und überschätzen ihre Fahrtauglichkeit. Zu diesem Ergebnis kamen Forschende nach einem Experiment an der Universität Witten-Herdecke. Unter kontrollierten Bedingungen sollten sich die Teilnehmenden des Experiments mit Pils und Weißwein betrinken. Die Teilnehmenden sollten dabei einschätzen, ab wann sie die gesetzliche Promillegrenze zum Autofahren […]
Zu diesem Ergebnis sind Forscher der ETH Zürich gekommen. Mit einer Studie auf Twitter untersuchten die Forscher drei mögliche Konterstrategien gegen Hasskommentare: Ein humorvolle Reaktion, ein Hinweis auf die Konsequenzen und ein Kommentar, der Empathie für die Betroffenen wecken soll. Humor oder Warnungen blieben weitgehend wirkungslos. Antworten, die Empathie mit den vom Hass betroffenen Personen […]