Blog
Page: 372
Zusammen stellten die FDP, die Grünen, CDU, SPD und Volt einen Antrag, nach dem der Aasee künftig intensiver kontrolliert werden soll. Konkret sollen Polizei und Ordnungskräfte mehr Präsenz zeigen. Desweiteren soll ein Lichtkonzept im Bereich der Aasee-Kugeln erarbeitet werden, um die Vermüllung zu verhindern und mehr soziale Kontrolle zu ermöglichen. Mehr Mülleimer und stationäre Toiletten […]
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gab bekannt, dass das Bundeskabinett in der heutigen Sitzung den Haushaltsentwurf 2022 beschlossen hat. 8 Milliarden Euro sollen zusätzlich für Investitionen in den Klimaschutz bereitgestellt werden. Davon sollen 6,5 Milliarden in die Sektoren Industrie, Energiewirtschaft und energieeffiziente Gebäude fließen. Der Entwurf muss nun an Bundestag und Bundesrat weitergeleitet werden.
Der National Weather Service kündigt eine gefährliche Hitzewelle mit schweren Unwettern und Überschwemmungen an. Es ist zu erwarten, dass es an vielen Stellen des Landes heißer wird, als jemals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Akuter Auslöser ist ein Hochdruckgebiet über dem Westen der USA. Die Hitzewelle ist eindeutig im Kontext des menschengemachten Klimawandels zu verordnen. Wissenschaftler*innen […]
Das Land NRW berichtete auf ihrer Website über die Online-Veranstaltung „Nordrhein-Westfalen – hier hat alt werden Zukunft“. Bei der Veranstaltungen hat CDU-Sozialminister Laumann verschiedene Projekte für Teilhabe im Alter ausgezeichnet. Im Vorhinein konnten Senior*innen Vorschläge einreichen, welche Vor-Ort Angebote sie besonders gut finden. Eine Fachjury hat diese Projekte bewertet und 15 Gewinner ausgewählt. Die Preise […]
Das haben die Universitäten, die in der Universitätsallianz UA11+ organisiert sind, auf ihren jeweiligen Websites bekannt gegeben. Ende 2020 haben sich 11 Universitäten aus verschiedenen Bundesländern zusammengeschlossen, um ihre Interessen gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu vertreten. In der vergangenen Sitzung haben sie die vergangen präsenzarmen Semester thematisiert und ihre Forderungen für das nächste Wintersemester besprochen. […]
Unter dem Titel “Mit Schwung aus der Coronakrise” veröffentlicht das IMK einen Konjunkturbericht mit positiven Aussichten für die deutsche Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands soll demnach im Jahr 2021 um 4,5 Prozent und im Jahr 2022 um 4,9 Prozent steigen. Nach dem ersten rückläufigen Quartal erhalte die Wirtschaft nun Rückenwind von dem anziehenden Konsum, stark zunehmenden […]
Laut einer Pressemitteilung der FH Münster möchte das Zentrum für Ergonomie und Medizintechnik am Fachbereich Physikingenieurwesen einen Zertifikatskurs zur “Klinischen Kardiotechnik” ins Leben rufen. Kardiotechniker*innen sind im Operationssaal besonders für die Steuerung der Herz-Lungen-Maschinen verantwortlich und somit ein wichtiger Bestandteil des Operationsteams. In Deutschland gibt es für diese spezielle Ausbildung bisher nur zwei Ausbildungsstätten. Der […]
In einer im Journal of Personality Research erschienen Studie konnten Forschende einen Zusammenhang zwischen der Tiefe einer Stimme und einigen Persönlichkeitsvariablen feststellen. Je tiefer die Fundamentalfrequenz eines Menschen desto wahrscheinlicher ist es, dass dieser dominanter auftritt als jemand mit hoher Stimme. Menschen mit einer solchen Sprachfärbung sollen zudem extrovertierter sein und mehr Sexualpartner*innen vorweisen. Die […]
Laut neuen Erkenntnissen Schweizer Wissenschaftler*innen, die im Fachmagazin New Phytologist veröffentlicht wurden, wächst der Stamm der Bäume vor allem am Abend und in den frühen Morgenstunden. Tagsüber hingegen ist kein signifikantes Wachstum zu beobachten. Da Photosynthese am Tag stattfindet, war dies eine eher unerwartete Erkenntnis. Die Wissenschafter*innen haben acht Jahre lang 170 verschiedene Bäume untersucht […]
Laut einer Pressemitteilung der FH Münster hat der Studierende Stephan Petz für seine Bachelorarbeit am Fachbereich für Sozialwesen der FH den Hochschulpreis erhalten. In seiner Arbeit vergleicht er zwei wichtige Theorien der Sozialen Arbeit. Einerseits die Handlungstheorie von Silvia Staub-Bernasconi und den lebensweltorientierten Ansatz von Hans Thiersch. Dabei hat er ein Instrument entwickelt, womit Fachkräfte […]