Blog
Page: 372
Die Münsteraner Arbeitsgruppe des bundesweit aktiven Vereins “Ärzte gegen Tierversuche” fordert den Stopp des Ausbaus sowie die Schließung des Labors. Covance betreibt seit über 35 Jahren Tierversuche in Münster. Die geplante Übergabe der Unterschriftenlisten an Oberbürgermeister Markus Lewe wurde aus seinem Hause wenige Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt und um eine Woche verschoben. “Ärzte […]
Im Rahmen einer Studie befragten Prof. Dr. Carsten Feldmann, Prof. Dr. Ralf Ziegenbein und André Damkowski vom Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation der FH Münster 94 Unternehmen im Münsterland, inwiefern neue Technologien im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung genutzt werden. Laut den Forschern seien viele der digitalen Technologien, die sie abgefragt haben, in den Unternehmen […]
Das fanden Forschende der Universität von Vermont heraus. Die sogenannten “Xenobots” sind Bio-Roboter, die aus Frosch-Stammzellen gezüchtet werden. Danach werden sie in einer Nährflüssigkeit kultiviert und formen sich selbstständig zu kleinen Kugeln, die sich auch bewegen können. Die Roboter können sich auch fortpflanzen. Durch ihre Bewegungen komprimieren die Bio-Roboter freie Zellen, die sich dann zu […]
Im Fokus der Projekte soll die Integration und Inklusion von Migrant*innen, das Miteinander von Generationen und die Förderung von Kindern und Jugendlichen stehen. Die Projekte sollen möglichst neue Ideen im Stadtbezirk umsetzen. Besondere Vereine, Initiativen und Verbände im Stadtbezirk Münster-Mitte können bis zum 31. Dezember einen Antrag bei der Bezirksverwaltung stellen. Bis dahin darf das […]
Die neue Ausgabe des Wissenschaftspodcast EXZELLENT-ERKLÄRT der Universität zu Köln berichtet über verschärfte Bildungsungleichheit durch Schulschließungen . Kinder aus bessergestellten Elternhäusern konnten während des Lockdowns den verpassten Lernstoff eher nachholen. Vor allem junge Menschen aus benachteiligten Bevölkerungsschichten sind besonders zurückgefallen. Es werden jedoch auch Lösungsansätze vorgestellt, da Mentoringprogramme ungleiche Bildungschancen verringern können.
Ab heute ist an der Domfassade in Münster der feministische Lateinamerika-Adventskalender zu sehen. Das Projekt der KSHG Münster und der Fachstelle Weltkirche hat sich das Ziel gesetzt, Frauen sichtbarer zu machen. So wird nun bis zum 12. Dezember das Bild von lateinamerikanischen Frau an die Fassade des Doms projiziert. Außerdem erscheint der Kalender digital und […]
Den Welt-Aids-Tag nimmt die Stadt Münster zum Anlass an die offene Sprechstunde im Gesundheitsamt zu erinnern. Sie findet Dienstags von 13 bis 15 Uhr statt. Außerdem gibt es nach der Vereinbarung eines Termins Testangebote. Testen kann man sich dabei auf HIV und weitere sexuell übertragbare Krankheiten. Die Aidshilfe Münster bietet an jedem dritten Dienstag von […]
Aufgrund der steigenden Inzidenzen hat sich die FH Münster dazu entschieden, alle online durchführbaren Lehrveranstaltungen auch digital durchzuführen. Nur Laborpraktika oder andere Veranstaltungen, die notwendigerweise an Präsenz gebunden sind, dürfen weiterhin in Präsenz durchgeführt werden. Diese Regeln gelten voraussichtlich bis Ende des Semesters.
Die Sanierungsarbeiten des Barockbaus sind abgeschlossen. Bis 2017 wurde das Kirchengebäude von der katholischen Universitätsgemeinde benutzt. Nach der Entweihung der Kirche wurde das fast 300 jährige Gebäude saniert und steht ab dem 01.12.21 unter den 2G-Regeln den Besuchern frei zur Besichtigung. In der Dominikanerkirche kann neben dem kunsthistorischen Altar auch die Installation “Zwei Graue Doppelspiegel […]
Jeder, der Interesse hat, kann den Adventskalender über die Homepage der Uni aufrufen. Hinter jedem Türchen wartet eine Frage, die man mit ein wenig Recherche beantworten kann. Unter allen richtigen Antworten lost die Uni im neuen Jahr verschiedene Gewinne aus. Gewinnen kann man zum Beispiel Gutscheine für die Buchhandlung, für die Sauna und noch vielem […]