Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 367

Der Betreiber wirbt auf seiner Website dafür, dass Flugreisende freiwillig für ein Naturschutzprojekt spenden können. Das soll den CO²-Ausstoß durch die Flugreise teilweise kompensieren. Das Bundesumweltamt befürwortet diese Art der freiwilligen finanziellen CO²-Kompensation. Sie empfehlen aber auch, Alternativen zum Flugverkehr zu nutzen, da Fliegen mit Abstand die klimaschädlichste Art der Fortbewegung ist. Die Verbrennung von […]

Die Task Force des Fachbereichs Energie – Gebäude – Umwelt der FH unterstützt Projekte und Unternehmen, die sich um nachhaltige Wärmeversorgung kümmern. Ziel ist es, die Umsetzung konkreter Lösungen auf lokaler Ebene zu fördern. Mit der Unterstützung der Task Force werden Machbarkeitsstudien zu den Projekten durchgeführt. Dadurch können die Möglichkeiten zum nachhaltigen Betrieb von Wärmeversorgungssystemen […]

Das hat ein Forschungsteam der Uni Bamberg erforscht. Die haben herausgefunden, dass Menschen in ungewissen Situationen sich an ihnen bereits bekannten Verhaltensweisen und Denkmuster, sogenannten Skripten, bedienen. Diese Skripte basieren oft  auf Erfahrungen aus Spielen. So horten Menschen etwa Ressourcen wie Toilettenpapier oder orientieren sich an Ranglisten und Grafiken – alles Analogien zu Spielelementen und -mechaniken. […]

Das geht aus Medienberichten hervor. Der Handel mit Emissionsrechten ist das wichtigste Klimaschutz-Instrument der EU. Unternehmen müssen die Rechte zum Co2 Ausstoß ersteigern. Wer besonders klimafreundlich produziert, braucht weniger oder kann überschüssige Rechte wieder über die Börse verkaufen. Über die Jahre verringert die EU die Anzahl der erwerbbaren Rechte. Im Ausblick auf die anstehenden Reformen […]

Mit dem Projekt “WissenWandel” soll die Ausleihe digitaler Medien gefördert werden. Dazu wird die digitale Zweigstelle münsterload. de mit 40 Tausend Euro unterstützt. Die Nachfrage nach digitalen Medien wie Elektronischen Büchern, Hörbüchern und Zeitschriften sei seit Beginn der Corona-Pandemie um knapp 40 Prozent gestiegen. Dank der Förderung stehen münsterload.de nun fast 100 000 Euro für den […]

Ministerpräsident Armin Laschet  eröffnete gestern in Düsseldorf den sogenannten  „Fusion Campus“. Das Zentrum für digitale Spiele soll die Gaming-Branche mit anderen Industrie- und Wirtschaftsbereichen verknüpfen. Ziel sei es, NRWs Rolle als führender Gaming-Standort zu stärken. Seit 2019 hat das Land knapp 80 Projekte rund um digitale Spiele mit bislang 7,5 Millionen Euro gefördert. Grund für […]

Am 30. Juni 1951 fand das Finale der deutschen Fußballmeisterschaft im Olympiastadion statt. SC Preußen Münster gegen 1. FC Kaiserslautern. 100.000 Zuschauern waren damals dabei. Die Münsteraner schoßen sogar das erste Tor. Am Ende verlor leider Preußen Münster 2 zu 1 und selbstverständlich bleibt bis heute und wahrscheinlich für immer dieses Endspiel in der Vereins-DNA. […]

Über 10 Jahre nach ihrer Diagnose bewerten die Langzeitüberlebenden ein allgemeinenes Gesundheitsstatus sogar etwas besser als Menschen der Kontrollgruppe. Dieses zuerst überraschenden Ergebnis haben Forscher:innen des deutschen Krebsforschungszentrums anhand eine Stichprobe von  2700 Krebs-Langzeitüberlebenden erhalten. Genauer gesagt ist diese positivere Einschätzung der eigenen Gesundheit überhaupt nicht gleich verteilt: Männliche Studienteilnehmer, Teilnehmer, die älter als 70 Jahre […]

US-Mediziner*innen der Washington University School of Medicine in St. Louis haben B-Gedächtniszellen drei Monate nach der 2. Dosis beobachtet. Zur Erinnerung ist es B-Gedächtniszellen Rolle unserem Organismus zu verteidigen. Bei erneutem Kontakt mit demselben Antigen werden sich die B-Gedächtniszellen sofort aktivieren und können innerhalb weniger Stunden eine Immunreaktion auslösen, die ein Ausbrechen einer Infektion verhindert. […]

Laut eines im Fachmagazin Science of the Total Environment  veröffentlichten Artikels haben Züricher Forscher*innen einen Prototypen entwickelt, der Trinkwasser ohne zusätzliche Energiequelle aus der Luft entziehen kann. Mehr als 1,4 Milliarden Menschen auf der Welt leben in Regionen, in denen das Wasser das ganze Jahr über knapp ist. Der Prototyp ähnelt einem kegelförmigen Trichter, der […]