Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 365

Seit heute (05. Juli ) sieben Uhr nutzen die Linien 11, 14, 22, 34 und die N84 Umleitungen. Auch die Regionalbusse R11, R13 und N2 sind davon betroffen. Die Umleitung besteht bis Donnerstag den 7. August. Einige Haltestellen können nicht angefahren werden. Genauere Infos dazu findet ihr auf der Internetseite der Stadtwerke Münster.

Durch Kampfmittelüberprüfungen gibt es in Münster Pluggendorf Hinweise auf einen möglichen Blindgänger, wie die Feuerwehr Münster telefonisch bestätigte. Am heutigen Montagvormittag (05. Juli) soll die entsprechende Stelle freigelegt werden. Nach der Freilegung kann entschieden werden, ob eine Evakuierung der Bewohner in der unmittelbaren Umgebung nötig ist. Die Mensa am Aasee ist vorsorglich geschlossen, um im […]

Das kommende Wintersemester wir voraussichtlich in Präsenz stattfinden, das teilt das Rektorat der Uni Münster heute (2. Juli) mit. Jedoch gibt es noch einige Unklarheiten über die Modalitäten. So kann die digitale Lehre, als Ergänzung zur Präsenzlehre, in manchen Fächern weiterhin bestehen bleiben. Ob in dem Semester eine Masken- oder Testpflicht vonnöten ist, wird den […]

Ab heute (2. Juli) tritt in NRW ein neues Wohnraumstärkungsgesetz in Kraft. So gibt die Stadt Münster bekannt, dass Wohnungen nicht länger als 90 Tage pro Jahr an Touristen vermietet werden dürfen. Die Kurzzeitvermietung muss vorher beim Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung der Stadt Münster angemeldet werden. Zusätzlich gilt, dass Wohnung, die über Internetportale zur […]

Mit dem Projekt ”Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung” soll die Innovationskraft der Universitäten gestärkt werden, wie das Kultur- und Wissenschaftsministerium NRW bekannt gibt. Auch die Uni Münster profitiert von dieser Förderung und kooperiert im Rahmen eines Verbundprojektes mit der Uni Aachen. Ziel ist es die Kompetenzen von Studierenden im Bereich der KI zu fördern und […]

Es ist ein außergewöhnliches Projekt, denn am Hüffer-Campus sollen bundesweit erstmals evangelische, katholische und islamische Theologie unter einem universitären Dach vereint werden. Das teilte die FH Münster auf ihrer Website mit. Ministerpräsident Laschet, der ursprünglich den Spatenstich durchführen wollte, ist nicht erschienen. Vor der Baustelle protestierten gestern rund 300 Demonstrant*innen gegen den Ministerpräsidenten, der sich […]

Die TU Berlin hat erfolgreich einen experimentellen Mikrosatelliten gestartet. Der Fokus liegt auf der Erdfernerkundung, mit dem Ziel, Großfeuer, wie zum Beispiel Waldbrände zu beobachten. Der Mikrosatellit sendet in seiner Umlaufbahn in 530 Kilometern Höhe Signale zur Erde. Mittlerweile hat das Kontrollzentrum auf dem Campus Charlottenburg erste Signale von ihm empfangen. Mikrosatelliten sind besonders kostengünstig […]

Ein internationales Forschungsteam hat mit Hilfe eines Computermodells herausgefunden, wie Kinder unterschiedliche Informationen beim Spracherwerb integrieren. Dies gab das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie bekannt. Im Kern betrachtet das Modell den Spracherwerb als sozialen Inferenzschluss, bei dem Kinder versuchen herauszufinden, was die Absicht der sprechenden Person ist.

Der Elefantenbulle wird in einen Zoo nach Polen umgesiedelt, wie der Allwetterzoo Münster in einer Pressemitteilung bekanntgab. Ein jüngeres Tier aus dem Zoo Amsterdam kommt als Ersatz für Alexander. Die Entscheidung für die Umsiedelung traf dabei nicht der Allwetterzoo selbst, sondern wurde im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms gefällt.

Das teilte sie auf ihrer Website mit. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich die Uni Münster dazu, offen über Tierversuche zu berichten. Außerdem soll der öffentliche Dialog über tierexperimentelle Forschung gefördert werden. Initiiert wurde das Projekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Informationsplattform “Tierversuche verstehen”.