Blog
Page: 320
Eine Untersuchung eines internationalen Forschungs-Teams rund um Kristin Laidre aus Washington ergab, dass es Eisbären gibt, die ohne Polareis überleben können. Es wurde eine kleine Eisbärpopulation im Südosten Grönlands untersucht, wo ungefähr nur ein Drittel des Jahres Meereis vorhanden ist. Im Vergleich zu gewöhnlichen Eisbären, braucht diese genetisch unterschiedliche Teilpopulation kein Meereis für die Robbenjagd. […]
Das Statistische Landesamt NRW berichtet, dass die Zahl der Milchkühe in NRW immer weiter sinkt. Innerhalb der letzten 5 Jahre ist die Anzahl der Milchkühe in NRW um 14,6 Prozent gesunken. Auch im vergangenen Jahr blieb der Trend mit Minus 1,6 Prozent stabil. Der Durchschnittsbestand je Halter*in steigt jedoch. Der Regierungsbezirk Münster gehört mit etwa […]
Die Uni Münster informiert ihre Studierenden über das ProTalent-Stipendium per Mail und Website. Das ProTalent-Stipendium ist auch unter dem Namen Deutschlandstipendium bekannt und förderte im vergangenen Jahr 280 Studierende der Uni Münster. Stipendiat*innen erhalten monatlich 300€, zunächst auf 2 Semester begrenzt. Bei der Bewerbung zählen neben akademischen Leistungen auch gesellschaftliches Engagement.
Der Ursprungsstamm der Pest und der genaue Ausbruchszeitpunkt konnte nun bestimmt werden. Das gab der Informationsdienst Wissenschaft bekannt. Demnach ist die zweite Pestwelle, deren Ursprung noch unbekannt war, 1338 in einer lokalen Handelsgemeinschaft des heutigen Kirgistans ausgebrochen. Das Gebiet liegt bei einem See in den Ausläufern des Tian Shan-Gebirges. Von da breitete sich die Pandemie […]
Das gibt die Uni Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Eine Arbeitsgruppe der medizinischen Fakultät der Uni Münster nutzt Licht um lichtsensible intelligente Materie zu erzeugen. Die Arbeitsgruppe trägt den Titel “Light-controlled Systems” und nutzt Licht des sichtbaren Spektrums. Die Arbeitsgruppe arbeitet mit verschiedenen Lichtfarben, um verschiedene Proteine zu steuern.Im Labor wird eine Substanz mit den […]
Die Kunstakademie Münster fördert zwei weitere Studierende im Rahmen des Deutschlandstipendiums. Das Deutschlandstipendium fördert seit 10 Jahren begabte und leistungsstarke Studierende. Neben der Kunstakademie Münster ist auch der Freunde der Kunstakademie e.V. an der Förderung beteiligt. Die beiden Stipendiaten erhalten einen Förderbetrag von 800 Euro im Monat und es wird ihnen der Aufenthalt in einem […]
Mehr Teile Zentralasiens werden Wüstenregionen durch den Klimawandel. Das gab die Zeitschrift nature bekannt. Die Studie zeigt: Das Wüstenklima verbreitete sich seit den 1980er Jahren über 100 Kilometern in Teilen Zentralasiens. In manchen der betroffenen Teile ist die Jahrestemperatur zwischen 1990 und 2020 um mindestens 5 Grad gestiegen im Vergleich zu den Jahren zwischen 1960 […]
Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Nach Beschluss des Rates ist bei der Errichtung neuer Wohngebäude eine Photovoltaikanlage nun vorgeschrieben. Die Vorschrift gilt auch für die Dachsanierungen von bestehenden Gebäuden. Ausnahmen seien aber möglich, wenn die Solaranlagen zum Beispiel aufgrund von Schattenlage nicht genutzt werden können. Mit dem Beschluss folgt der Rat […]
Das Gründach-Forum 2022 informiert über die Rolle begrünter Dächer in Münster.Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt hervorgeht, fand die Seminarreihe zu Dachbegrünung des Bundesverbands GebäudeGrün e.V. in Kooperation mit der Stadt Münster statt. Thema waren die Relevanz und mögliche Förderungsmaßnahmen für begrünte Dächer im Zusammenhang mit Regenwasserbewirtschaftung, Artenschutz und Klimaanpassung. Der Leiter der Koordinierungsstelle für […]
Aus Mitteilung des Online-Magazins Kirche und Leben geht hervor, dass die Bischofsgruft im St. Paulus Dom in Münster geschlossen wurde. Seit Dienstag ist der Zugang geschlossen. Am 13. Juni wurde ein Missbrauchs- Gutachten für das Bistum Münster veröffentlicht, das Vertuschung und Missbrauch aufdeckt. Drei der Bischöfen in der Gruft wird Fehlverhalten im Umgang mit Missbrauchstätern […]