Blog
Page: 320
In der Impfaktion „Studierende impfen Studierende“ der Uni Münster können sich Studierende und Mitarbeiter*innen der Uni Münster für die Erst-, Zweit-, oder Boosterimpfung anmelden. Hierzu richtet Pressesprecher Norbert Robers das Wort an die Studierenden: “Wir alle wünschen uns eine Fortsetzung des Präsenz-Semester nach Weihnachten mit möglichst wenig Einschränkungen. Dafür ist es von entscheidender Bedeutung, dass […]
Nur noch bis einschließlich morgen, den 14. Dezember, können Studierende der Uni Münster ihre prüfungsrelevanten Leistungen im jetzigen Wintersemester beim Online-Portal Qispos anmelden. Für Fragen zur Anmeldung sind Ansprech-Personen der Uni Münster morgen von 9 bis 12 Uhr per Telefon oder per Mail erreichbar.
Dies fand eine gemeinsame Forschungsgruppe der Universitäten Marburg und Münster heraus. Zurückgeführt wird dies auf sogenannte Exzitone, die sich gegensätzlich zur Materialdehnung verhalten. Exzitone sind negative und positive Ladungen, die in einem stark gebundenen Zustand vorliegen. Laut Prof Dr. Ermin Malic von der Phillips Universität Marburg gilt das neuartige Halbleitermaterial, das in der Studie untersucht […]
Am letzten Freitag, den 9.12.2021, kamen die NRW-Campusradios zum 19. Campusradio-Tag digital zusammen. Das Team von Radio Q wurde in vier Kategorien nominiert und gewann schließlich in zwei Kategorien. Zum einen wurde Radio Q-Moderatorin Nathalie Prickartz für ihre Moderation der Morningshow “Coffeeshop” in der Kategorie “Moderation” ausgezeichnet. Zum anderen gewann Radio Q in der Kategorie […]
Dies fand Hollie Blaydes von der Lancaster University heraus. Wenn zwischen den Solarpanelen Wildblumenwiesen angelegt werden, findet man dort viermal so viele Hummeln wie auf einem normalen Rasen. Groß angelegte Solarparks können den Insektenbestand außerdem bis über die Grenzen des Parks hinaus erhöhen. Diese Erkenntnisse könnten helfen, erneuerbare Energien und den Schutz von Lebensräumen zu […]
Das Kulturbüro organisiert den Wettbewerb und freut sich auf Texte zum Thema “Green Tales”. In Kooperation mit der Aktion steht das Promovierenden-Projekt “EDEN? Plants between Science and Fiction” der Uni Münster. Die Geschichten können in deutscher oder englischer Sprache eingeschickt werden und auf die Sieger*innen warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 1500 Euro. Deadline ist […]
Die trockenen Sommer 2018-2020 haben viele Opfer in den Kiefernwäldern rund um Münster gefordert. Die Stadt Münster gab nun in einer Pressemitteilung bekannt, dass die Wiederaufforstung ab sofort stattfindet. Beim Auftakt wurden bereits 300 junge Bäume in das Waldstück Heidbusch gepflanzt. Heidbusch liegt nahe der Autobahnanbindung Münster-Nord.
Eine vermeintliche Gas- und Staubwolke im Zentrum unserer Galaxie besteht eigentlich aus drei besonders jungen Sternen. Das geht aus einer neuen Studie unter Leitung von Wissenschaftler*innen des I. Physikalischen Instituts der Universität zu Köln. Die Daten dazu lieferte das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte – ein Teleskop mit Spiegel-Durchmessern von 8,20 Metern auf […]
Dies gibt die Uni Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Ein Schneidsaugschwimmroboter entschlammt das Gewässer. das ist notwendig, weil mit der Zeit durch herabfallendes Laub und nachrutschendem Sand vom Ufer eine Schlammschicht am Gewässergrund entstanden ist. Das ist ein natürlicher Prozess. Dieses Jahr ergaben sich daraus aber Probleme, da die letzten Sommer heiß und trocken waren. […]
Am Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster weht dieses Wochenende die Flagge. Das teilt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe in einer Pressemitteilung mit. Die Aktion ist Teil der deutschlandweiten Initiative “Flagge zeigen für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus”. Anlass ist der Jahrestag am kommenden Samstag (11.12.). Am 11. Dezember 321, also vor 1.700 Jahren, erließ der […]