Blog
Page: 312
Das Umweltbundesamt rät zu Wohnungen mit Temperaturen unter 20 Grad. Aus medizinischer Sicht ist eine niedrige Raumtemperatur für viele Menschen gut. Denn bei niedrigen Temperaturen wird der Mensch aktiver, leistungsfähiger und manchmal auch schlanker. Die Temperatur, die wir subjektiv als angenehm empfinden, liegt fast immer höher als die, die gut und gesund ist. Dass wir […]
Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis der Universitätsgesellschaft Münster geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an den Mathematiker Dr. Giles Gardam und den Mediziner Dr. Maximilian Kückelhaus. Das gab die Universität Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Dr. Gardam ist Postdoc im Bereich Geometrische Gruppentheorie. Im vergangenen Jahr fand er die Antwort auf eine Frage […]
Die Universität Leipzig hat die Rolle der Medien während der Corona-Pandemie untersucht. Dabei wurde deutlich, dass klassische Medien wie der Journalismus und das Fernsehen den Takt der Debatte angaben. Außerdem erlangten Expert*innen, die häufig in Interviews zu sehen waren, relativ überraschend eine digitale Prominenz. Das hauptsächlich genutzte soziale Medium war Twitter. Dabei standen die Expert*innen teilweise […]
In den vergangen Tagen berichten Bürger*innen vermehrt von gefälschten Anrufen der Stadtwerke Münster. In diesen versuchen die Anrufer*innen sensible Daten wie Kunden*innen- oder Zählernummer abzufragen und einen Anbieterwechsel zu erzwingen. Die Stadtwerke Münster gehen in besonderen Fällen juristisch gegen diese Betrugsmaschen vor. Wer unsicher ist, ob ein Anruf wirklich von den Stadtwerken Münster kommt, sollte das Telefonat […]
Heute ist das hier & Jetzt erst ab dem Nachmittag geöffnet. Das hat das Café auf Instagram gepostet. Zum Mittagessen müsst ihr heute also in die Mensa am Aasee. Wegen Personalmangel bleibt das Hier & Jetzt am Samstag komplett geschlossen.
Der Bericht des Zentrums für Hochschulentwicklung ergibt, dass Hamburg, das Saarland und Berlin die höchsten NC-Quoten für das Wintersemester 2022/23 haben. Insgesamt gibt es für weniger als 40% der Studiengänge an deutschen Hochschulen Zulassungsbeschränkungen. Zwischen den einzelnen Städten variiert die NC-Quote allerdings enorm. Während in Köln jeder zweite Studiengang zulassungsbeschränkt ist, sind es in Paderborn […]
Psycholog*innen konnten Zusammenhänge zwischen Alltagsstress und Veränderungen der Stimme messen. Das hat eine Studie der Universität des Saarlandes ergeben. Nach stressigen Tagen sprachen die Probanden lauter, schneller und die Stimme wurde höher als üblich. Dies war zu beobachten, auch wenn ihnen selbst ihr Stress noch gar nicht bewusst war. Künftig könnte dieser Ansatz, Stress über die […]
Noch ist unklar, wann die relevanten Systeme wieder erreichbar sein werden. Die FH rät ausdrücklich dazu, die benötigten Prüfungsunterlagen noch in dieser Woche aus dem ILIAS herunterzuladen. Das gab die FH auf dem Infoportal meinefh.de bekannt. Denn bisher ist nicht klar, wann in den kommenden Wochen Wartungsarbeiten anstehen. Für Studierende, die das Gefühl haben, dass […]
Eine negative Gletscherbilanz bedeutet, dass der Gletscher in der Summe an Masse verliert. Das berichten Forscher:innen der Universität Innsbruck. Bereits zum Sommerbeginn diesen Jahres ist die Massenbilanz des Gletschers ins Minus gerutscht. In den letzten zwei Jahren war dies erst etwa Ende August passiert. Laut Berechnungen wird der Gletscher bereits in den nächsten 10 bis […]
Ist flüssiges Wasser auch auf Planeten möglich, die eigentlich zu weit von der Sonner entfernt sind? Im Rahmen einer Studie erstellte ein Team der Universität Zürich dazu ein Modell, dessen Ergebnisse nun im Fachblatt „Nature Astronomy“ veröffentlicht wurden. In dem Modell wird geprüft, ob Planeten mit Atmosphären aus Wasserstoff und Helium ein Klima ermöglichen können, […]