Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 311

Das gab die Uni Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Professor Groß forscht zu einer neuen Systematik für Hirn-Rhythmen. Rhythmische Signale kommen in allen Hirnarealen vor und bilden den funktionellen Zustand des Gehirns ab. Mit dem Forschungsprojekt soll ein neuer Datensatz erstellt werden. Dafür wird die Hirnaktivität von 200 Proband*innen gemessen und mit bestehenden Daten zusammengeführt.  […]

Das haben Wissenschaftler*innen der Universität Paris und anderer französischer Forschungseinrichtungen herausgefunden. Die Forscher*innen ließen die Tiere an Schweißproben von Long-CoViD-Patient*innen und negativ getesteten, asymptomatischen Personen schnüffeln. Das Ergebnis: Die Hunde erkannten 51% der Long-CoViD-Patient*innen und schlugen bei keiner Probe aus der Kontrollgruppe an. Die Stoffe, die von den Hunden im Schweiß erkannt werden, sind sogenannte […]

Nachdem es zwei Wochen geschlossen war, werden ab heute wieder Vorstellungen im großen und kleinen Haus veranstaltet. Dazu wurde das Hygienekonzept angepasst. So stehen weniger Sitzplätze zur Verfügung. Außerdem gelten 2G+ Regeln. Für geboosterte Personen entfällt die Testpflicht. Den aktualisierten Spielplan gibt es auf der Homepage des Theaters.

Das gab der freie Zusammenschluss der Studierendenschaften in einer Pressemitteilung bekannt. Sie kritisierten damit die Antrittsrede von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Ein großer Kritikpunkt ist, dass vor allem in die Forschung der Unis investiert werde. Es sei wichtig, auch die Lernbedingungen an Universitäten und Hochschulen finanziell zu fördern. Sie betonten, dass Studierende während der vierten Welle […]

Das gab die Landesregierung auf ihrer Website bekannt. In Zusammenarbeit mit den Aufgabenträgern im Schienenpersonennahverkehr und der Deutschen Bahn soll das Reisen mit der Bahn schneller, direkter, komfortabler und zuverlässiger werden. Das bessere Angebot soll das Mobilitätsverhalten der Menschen zum Wohle des Klimas beeinflussen. Unter anderem sollen mehr Züge auf mehr Strecken mit dichterer Taktung […]

Ein interdisziplinäres Konsortium will mithilfe von KI den Windenergie-Ausbau vorantreiben. Im Projekt namens “WindGISKI” soll mit einem KI-basierten Geoinformationssystem ermittelt werden, wo die Planung von Windkraftanlagen erfolgversprechend ist. Dabei sollen neben geographischen auch demographische und soziologische Daten einbezogen werden, um etwa die Akzeptanz der Bevölkerung für Bauprojekte vorhersagen zu können. Auch das Potenzial für die […]

Die Stadt gab bekannt, dass in diesem Rahmen unter anderem der Ausbau von Velorouten und die Lastenradförderung im Fokus stehen sollen. Außerdem sollen barrierefreie Fußwege geschaffen werden. Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e. V, kurz AGFS ist ein Netzwerk aus 94 NRW-Kommunen, das seit 1993 besteht. Münster gehört zu […]

Laut der neuen Coronaschutzverordnung gelten ab heute für Sporthallen und Schwimmbäder neue Regeln. Das gab die Stadt Münster heute in einer Pressemitteilung bekannt. Leute, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben oder in den letzten drei Monaten einen positiven PCR-Test hatten, müssen keinen aktuellen Test vorweisen. Wer nicht unter die Regelungen für Geboosterte fällt, muss sich […]

Windenergie in Deutschland soll durch Künstliche Intelligenz schneller ausgebaut werden. Das meldet das Institut für Produktion Hannover, das das Forschungsprojekt koordiniert. Die WissenschaftlerInnen des Projekts entwickeln ein Geoinformationssystem, in dem eine künstliche Intelligenz voraussagen soll in welchen Regionen Windenergie-Projekte erfolgreich sein können. In die Auswertung fließen geografische Daten, wie der Abstand zu Siedlungen mit ein. […]

Das Universitätsklinikum Münster gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass bald der 1600. selbstgehäkelte Tintenfisch an Frühchen verteilt wird. Nach den Tentakeln der Kuscheltiere können die Frühgeborenen greifen. So wird vermieden, dass sie an Schläuchen oder Zugängen ziehen, da Frühgeborene einen stark ausgeprägten Greifreflex haben. Bald wird das nun 1600. Frühchen einen Tintenfisch zum klammern bekommen. […]