Blog
Forscher*innen der Uni Bloomington und Konstanz haben untersucht, welche Veränderungen im politischen Vertrauen mit dem Ausbruch sogenannter zoonotischer, also von Tieren übertragbaren Viren, einhergehen. Es zeigte sich, dass Menschen, die den Ausbruch einer Infektionskrankheit erlebt haben, deutlich weniger Vertrauen in das politische Establishment aufweisen. Die Forschungsgruppe fordert, dass Pläne zur Eindämmung von Epidemien stets mit […]
Bei einer Demonstration am 5.Juli hatte die Polizei den damaligen rechten Aufzug wegen marschähnlicher Formationen und Fahnen, bzw. paramilitärisches Verhalten, gestoppt. Das Verwaltungsgericht Münster bestätigte nun im Eilverfahren die Richtigkeit der Einschätzung der Polizei. Das Erscheinungsbild erinnere laut Gericht an nationalsozialistische Aufmärsche und wirke einschüchternd. Bei der für morgen angekündigten Demo achte die Polizei besonders […]
Für seine herausragenden Beiträge zur Batterieforschung und -Entwicklung wurde Martin Winter in die Europäische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Winter ist Gründer und wissenschaftlicher Leiter des MEET Batterieforschungszentrums an der Universität Münster und eines weitere Forschungszentrums in Jülich. Besonders herausragend ist nicht nur seine exzellente Forschung, sondern auch sein Engagement im internationalen wissenschaftlichen Austausch.
Fischlarven entwickeln evolutionär bedingt unterschiedliche Strategien zur Jagd. Dies haben Forschende des Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz herausgefunden. Zebrafische sind in der Forschung ein beliebter Modellorganismus. Die Studie stellt nun diese Allgemeingültigkeit infrage. Es wurden fünf verschiedene Fischarten untersucht und mit dem Zebrafisch verglichen. Die Forschenden analysierten die Fischlarven unter anderem auf ihr Schwimm- und Angriffsverhalten […]
Der Staat will die Videospiel-Branche fördern. Das gab die Bundesforschungsministerin Bär bekannt. Sie erklärte, dass Videospiele eine relevante wirtschaftliche Sparte darstellen. Die staatliche Förderung soll zu mehr Wachstum und Innovation in der Games-Branche führen. Bär will, dass das Label “Games made in Germany” in Zukunft für einen wettbewerbsfähigen Standort Deutschland steht. Dafür sollen Projekte mit […]
Ein neuer Wirkstoffkomplex sorgt dafür, dass das Immunsystem auf Krebszellen trainiert werden kann. Forschende der Ruhr-Universität Bochum haben diesen Wirkstoff entwickelt. Er sorgt dafür, dass sterbende Tumorzellen dem Immunsystem mitteilen, dass ihre Zellart schädlich ist. So könnten in Zukunft auch Tochtergeschwüre, sogenannte Metastasen, geheilt werden. Diese können sich auch weit entfernt vom ursprünglichen Tumor befinden. […]
Gestern ist der Sommersend in Münster gestartet. Das Volksfest geht noch bis Montag und umfasst rund 150 Schausteller*innen auf dem Schlossplatz. Das Riesenrad “Solar Wheel” ist nach Angaben der Veranstaltenden das erste solarbetriebene Riesenrad weltweit. Wie bereits bei vergangenen Veranstaltungen finden aus Sicherheitsgründen Taschenkontrollen an den Eingängen des umzäunten Geländes statt.
Das Kulturquartier feiert sein zehnjähriges Bestehen. Das geben die Veranstaltenden des Zeltfestivals auf ihrer Website bekannt. Das Kulturquartier vermietet kostengünstig Räume für kulturelle Veranstaltungen. Damit soll ein Ort für Begegnung in Münster geschaffen werden. Ab heute eröffnet das Zeltfestival, eine Veranstaltungsreihe, bei der bis August verschiedene Aktivitäten angeboten werden. Dazu zählen sowohl Konzerte und Lesungen, […]
Es gibt neue Erkenntnisse zur Selbstorganisation von Quantenkristallen. Forschende der ETH Zürich haben herausgefunden, dass Quantenkristalle eine ähnliche Selbstorganisation aufweisen wie ein Vogelschwarm. Bei der Beobachtung eines Vogelschwarms könne man feststellen, dass einzelne Vögel plötzlich zu einem größeren Konstrukt von Individuen zusammenschließen. Dies sei auch bei der Struktur von Quantenkristallen der Fall. Eine solche Form der […]
Das Bündnis “Keinen Meter den Nazis” hat für morgen drei Proteste in Münster angemeldet. Auslöser war der erneute Versammlungsaufruf einer Privatperson aus dem rechtsextremen Spektrum. Vor zwei Wochen hatte die rechtsextreme Partei “Die Heimat” auf gleicher Route demonstriert. Anlass der Rechtsextremen am 5. Juli war ein Entschluss der Stadt Dortmund. Die hatte verboten, dass die […]