Bücherverbrennungen – Was bleibt 89 Jahre danach?
Written by Redaktion on 2022-05-10
Heute, am 10. Mai, wurde eine Zeitlang der „Tag des freien Buches“ begangen. Hintergrund sind die Bücherverbrennungen des Jahres 1933. Unter dem Einfluss des NS-Regimes wurden auch hier in Münster Bücher verboten und verbrannt. Damit das nicht in Vergessenheit gerät, hat Radio Q-Reporterin Luisa Meise nachgehakt.
Fotonachweis: Stadtarchiv Münster