Current track

Title

Artist

Current show

Current show


uni münster

Page: 8

Max Koner: Kaiser Wilhelm II., 1890 Ist Kaiser Wilhelm II. als Namensgeber der Uni Münster noch tragbar und zeitgemäß? Diese Frage wird in der Hochschulpolitik und der Öffentlichkeit momentan kontrovers diskutiert. Für die einen ist eine Umbenennung längst überfällig, weil Wilhelm II. für Kolonialismus, Antisemitismus und Mitverantwortung für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs steht und [...]

Nach zwei Jahren Pandemie geht die Uni Münster, so wie viele andere Hochschulen in NRW, wieder zum Normalbetrieb über. Die meisten Studierenden finden das gut, aber gibt eigentlich auch Argumente die dagegen sprechen? Damit hat sich Radio Q – Reporterin Clara Spickernagel auseinandergesetzt.

Wegen Quarantäne ein Jahr länger studieren? Das könnte Jura-Studierenden der Uni Münster blühen. Die Fachschaft möchte das nicht hinnehmen.

Na was gilt denn nun? Freitag wurde eine Mail vom Rektorat der Uni Münster an alle Studierenden verschickt. Die Aussage: Genesene gelten jetzt nur noch 90 Tage als genesen, statt vorher 6 Monate. Deshalb sind die magentafarbenen Sticker auf dem Studierendenausweis nicht mehr gültig. Wieso, weshalb, warum und was jetzt passiert. Das erklärt euch Radio […]

Vergesslichkeit nervt uns oft – ob beim Einkaufen oder wenn uns mal wieder ein Passwort nicht einfallen will, willkommen ist sie selten. Dabei hat sie in vielen Situationen auch Vorteile – da kann es sogar hilfreich sein, wenn man Dinge absichtlich vergisst. Wofür das gut ist und wie das funktioniert, damit beschäftigt sich das Dissertationsprojekt […]

Der Bedarf an Kautschuk steigt immer weiter an. Ein münsteraner Forschungsteam arbeitet an der Herstellung von Kautschuk aus Löwenzahn, da dies wesentlich nachhaltiger ist. Radio Q-Reporterin Lilly Bortsch hat sich das genauer angeschaut.

Die Wahlbeteiligung bei den letztjährigen Stupa-Wahlen lag stetig im niedrigen zweistelligen Bereich. Ein anderes Auftreten der Uni könnte das ändern, meint Radio Q Reporter Tobias Weingarten.

Es ist immer noch Wahlwoche an der Uni Münster. Für die meisten Studierende ist Hochschulpolitik vielleicht nicht das spannendste Thema. Dieses Jahr haben sich aber ganze 319 Kandidat*innen für die StuPa-Wahl aufstellen lassen. Radio Q-Reporterin Anne Waack hat sich die Frage gestellt, woher eigentlich die Motivation für so eine StuPa-Kandidatur kommt.

In der Elefantenrunde diskutieren die Spitzenkandidierenden für das Studierendenparlament über das, was Studierende bewegt.

Sportstudierende haben das Projekt ,,MünsterMovesGreen” ins Leben gerufen. Wer umweltschützende Maßnahmen mit sportlichen Aktivitäten verbindet, kann Preise gewinnen. Hinweis: In dem Beitrag wird vorgeschlagen, Blumensamen zu verstreuen. Ein aufmerksamer Hörer hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass es sich dabei um heimische Blumenarten handeln sollte, die das Ökosystem nicht durcheinander bringen.