Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Therapie

Unsere Sprache ändert sich ständig. Ein Einfluss ist das psychotherapeutische Fachjargon auf unsere Alltagssprache. Radio Q-Reporter Sven Menzel findet, wenn wir psychotherapeutische Begriffe auf die leichte Schulter nehmen, bleibt unsere psychische Gesundheit auf der Strecke. Bildquellen: Pexels / Pexels

Die Wartezeiten auf Therapieplätze sind ewig. Es ist nicht unüblich über 6 Monate auf einen Therapieplatz zu warten. Dabei ist es eigentlich wichtig, möglichst schnell Hilfe zu erhalten. Der Nachfrage nach Therapieplätzen ist besonders seit Corona stark gestiegen. Trotzdem wird die Menge an Psychotherapiepraxen nicht erhöht. Radio Q Reporterin Katherina Vogel hat sich mit den […]

Für die Therapieberufe Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie stehen mögliche Veränderungen mit dem Ende der Modellklausel am 01.01.25 bevor. Was ist die Modellklausel und was bedeutet sie für die Entwicklung der Berufsgruppen? Emily Salzig hat mit Professorin Marion Grafe gesprochen, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Professorin Anke Kohmäscher in diesem Frühjahr das Zentrum für interprofessionelle Therapie […]

Die Hypnosetherapie kann eine Alternative zur klassischen Gesprächstherapie darstellen und soll bei verschiedensten körperlichen sowie psychischen Beschwerden helfen. Aber funktioniert Hypnose wirklich? Und wie fühlt es sich an in Trance zu sein? Diese Fragen beantwortet Radio Q-Reporterin Lea Jonitz.

Kuscheln macht Spaß und Kuscheln macht glücklich. Das ist wissenschaftlich bewiesen. Es gibt sogar Menschen die das hauptberuflich machen und ganze Kuscheltherapien anbieten. Radio Q-Reporterin Ann-Kathrin Stummer hat den Beruf mal genauer ins Visier genommen.  


  • Pages

  • 1