Current track

Title

Artist

Current show

Current show


psychologie

Page: 2

Das gibt es wirklich und zwar bereits seit ein paar Jahren. Glück ist ein Fach, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht und Dinge wie Selbstreflektion, Achtsamkeit und der Sinn des Lebens thematisiert werden. Radio Q Reporterin Neele Henkler hat mit Glück-Lehrerin Ramona Mühlenbächer und zwei ihrer Schüler*innen über ihre Eindrücke und Erfahrungen gesprochen. Mehr […]

Jede*r kennt das Gefühl, viel zu viele Aufgaben gleichzeitig bewältigen zu müssen. Wir sind alle ständig am multitasken und das kann in manchen Momenten echt ungünstig sein. Was können wir machen, um dem entgegenzuwirken? Gibt es da Tipps und Tricks, um Aufgaben und somit auch den Alltag besser zu strukturieren? Radio Q Reporterin Anna Gavrilova […]

WhoKnows ist die neue Spiele-Forschungs-App des Psychologie Instituts der Uni Münster. User*innen versuchen, Gewohnheiten, Wissen und Vorlieben von echten Personen einzuschätzen. Wer weiß, wie du mit deinen ersten Eindrücken abschneidest? Radio Q-Reporterin Kristina Höser hat mal hinter die App geschaut. Fotos: Franka Söllner, App “Who knows”

Trash-TV Sendungen bieten einfache und meist primitive Unterhaltung, bei der wir nicht viel nachdenken müssen und uns berieseln lassen können. Diese ziehen wir oft qualitativ hochwertigen und anspruchsvollen Sendungsinhalten vor. Aber warum ist das eigentlich so? Radio-Q Reporterin Neele Henkler hat im Interview mit der Diplom-Psychologin Barbara Noebel mal etwas nachgeforscht und herausgefunden, was es […]

Das Fernsehen verdirbt dir noch dein Gehirn!: Jede*r hat doch schon mal so einen Satz gehört. Aber wird unser Gehirn denn wirklich schlechter, wenn wir Fernsehen? Was ist Irrglaube und was ist Fakt? Radio Q- Reporterin Anna Gavrilova beschreibt, was mit dem Gehirn passiert, wenn wir viel Fernsehen konsumieren.

Kennst du das auch, dich belastet etwas, aber du weißt nicht wirklich was? Negative Ereignisse wiederholen sich und laufen immer nach demselben Muster ab? Da kann es helfen, die Situation mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Die Familienaufstellung ist eine Methode, um unbewusste (psychische) Probleme an die Oberfläche zu bringen. Was genau es damit […]

Stellt euch vor: Ihr lernt wen kennen, geht auf ein paar Dates und ihr merkt es läuft auf was Ernstes hinaus. Doch plötzlich bekommt einer kalte Füße und springt ab. Ganz oft die Begründung: Bindungsängste. Ist das nur eine blöde Ausrede oder kann da auch was Wahres dran sein? Was man genau unter Bindungsängsten versteht […]

Hattet ihr schon mal eine besondere Sympathie für eine Person, die ihr nur aus der virtuellen Welt kennt? Sei es ein*e Influencer*in/ Schauspieler*in oder Youtuber*in – es fühlt sich einfach so an, als würdet ihr euch unfassbar gut kennen und verstehen, obwohl die andere Person nicht wirklich über eure Existenz Bescheid weiß… Dann hattet ihr […]

Ob an Weihnachten mit der Familie oder mit Freund*innen am Kanal, Gesellschaftsspiele dürfen für viele Personen nicht fehlen! Radio Q- Reporterin Hanna Zaunbrecher hat sich genauer mit dem Phänomen des gemeinsamen Spielens beschäftigt. Was Gesellschaftsspiele über den eigenen Charakter verraten und wie Spiele genutzt werden können, um einen tyrannischen König zu erziehen, das hat Hanna […]

[Triggerwarnung: In diesem Beitrag geht es um toxische Beziehungen. Dabei wird u.a. Gewalt thematisiert] Was red flags in einer Beziehung sind und vor allem, wie man sich aus einer toxischen Beziehung lösen kann, berichtet Radio Q-Reporterin Friederike Hagemeier. Wenn ihr euch von dem Thema angesprochen fühlt und Unterstützung benötigt, könnt ihr euch zum Beispiel an […]