medizin
Im Studienalltag ist man oft einem hohen Stress ausgesetzt und muss dennoch im Alltag funktionieren. Schmerzen haben hier häufig keinen Platz. Schmerzmittel wie Ibuprofen sind dabei für viele Studierende eine schnelle Möglichkeit die Beschwerden loszuwerden. Radio Q-Reporterin Lisa Hellenkamp hat sich mit den Gefahren und Nebenwirkungen beschäftigt und ist auch darauf eingegangen, wie man am […]
Heute, am 01. Dezember ist wie jedes Jahr der Welt-AIDS-Tag. Er soll vor allem die Rechte von HIV-Infizierten Menschen stärken und auf die noch andauernde Stigmatisierung aufmerksam machen. Welchen Vorurteilen HIV-Infizierte Menschen sich nach wie vor ausgesetzt fühlen, was HIV überhaupt ist und wie ihr euch informieren und testen lassen könnt, das hat Radio-Q Reporter […]
Der N.c. ist gerade für das Medizinstudium an staatlichen Unis in Deutschland besonders hoch. Der Weg ins Medizinstudium ist in Deutschland nicht so einfach. Eine Alternative ist dann für viele das Studium im Ausland. Radio Q-Reporterin Lisa Hellenkamp hat sich mit den Herausforderungen und Chancen beschäftigt und dazu verschiedene Sichtweisen dargestellt.
„Das [Endometriose] ist nicht normal und es sollte auch nicht als normal gelten.“ – Sarina Endometriose – auch bekannt als das Chamäleon der Gynäkologie – ist eine stark verbreitete chronische Krankheit. Der Begriff des „Chamäleon“ findet eine Begründung in der Vielfalt der auftretenden Symptome. Schätzungen zufolge sind zwischen 8 und 15 Prozent aller Menschen mit […]
Auf dem Schlossplatz findet gerade das 16. Teddybärkrankenhaus in Münster statt. Kinder können dort ihre Stoff- und Kuscheltiere hinbringen und in mehreren Stationen von Studi-Docs behandeln lassen. Wie aufregend und süß das sein kann, das hat Radio Q-Reporter Finn Walter erlebt.
Ärzte haben durchschnittlich nur 10 Minuten Zeit, um eine Diagnose zu stellen und müssen dabei noch möglichst menschlich und empathisch sein. Sowas muss geübt werden. Und da kommen Simulationspatient*innen ins Spiel. Radio Q-Reporterin Saskia Craiu hat sich den ungewöhnlichen Nebenjob für euch näher angeschaut und gibt euch die wichtigsten Informationen. Foto von Andrea Piacquadio von Pexels
(CN: Schlaganfall, Erkrankung, Krankenhaus, Lebensgefahr, Tod, Blut) Heute ist der offizielle Tag gegen den Schlaganfall. Dass so ein Datum überhaupt relevant ist, zeigen viele Statistiken – mit über 30% sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland die häufigste Todesursache im Erwachsenenalter. Dabei kann die Medizin schwere Folgen eines Schlaganfalls verhindern, vorausgesetzt, die Symptome werden schnell erkannt. Die wichtigsten […]
Die Fachschaft Medizin der Uni Münster hat in Kooperation mit der Uni und dem UKM eine große Impfaktion für Studierende gestartet. Unter dem Motto “Studis impfen Studis” können sich da alle Studierenden, deren Freund*innen und Verwandte ihre Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen abholen. Ihr hattet die Möglichkeit uns eure Fragen zu der Aktion auf Instagram zu […]
Nicht nur Naturgewalten trotzen, sondern sich auch noch durch diese eine verzwickte Hausarbeit kämpfen – nicht ungewöhnlich für die Studierenden der Freiwilligen Feuerwehr. Eine von ihnen ist auch Helena Fonfara, Medizinstudentin im neunten Semester und Feuerwehrfrau seit sie 17 Jahre alt ist. Wie sie es seitdem schafft, Alltag und Lebensgefahr fast gleichbedeutend zu verstehen, erfahrt […]
-
Seiten