Kultur
Page: 12
Bei Radio Q ist mal wieder eine neue Postkarte angekommen: Diesmal aus der spanischen Studi-Stadt Pamplona! Wie es sich in der Stadt so lebt und was die Stadt so besonders macht, das berichtet euch Radio Q-Reporter Justus Bergerhoff. Bildquellen: Justus Bergerhoff
Eines der Wahrzeichen der Stadt bekommt einen neues Gesicht, der Gasometer. Die Meinungen dazu wie dieses neue Gesicht Aussehen soll, gehen aber weit auseinander. Bleibt der Gasometer ein kultureller Begegnungsort oder wird das nächste Bürogebäude hochgezogen? Klarheit bietet nun der Entwurf für, wo die Zukunft des Stahlbaus ersichtlich wird. Radio Q-Redakteur Vincent Pelkmans hat seine […]
Du willst dich mit Studis aus der ganzen Welt verknüpfen, hast aber keine Zeit für ein Auslandssemester? Du bist internationaler Studi und machst dir Sorgen, dass du den Anschluss nicht findest? Dann ist vielleicht das Buddy Programm des International Office der Uni Münster etwas für dich. Radio Q-Reporterin Charlotte Lipka hat sich für euch informiert. […]
Vom 2. bis zum 5. November fand in Münster zum 25. Mal das Filmfestival Queerstreifen statt, wo queere independent Filme gezeigt werden. Radio Q Reporterin Dana Rieger hat sich den Film “Who i am not” angeschaut, welcher sich mit Intergeschlechtlichkeit auseinandersetzt. Sie äußert ihre Meinung zum Film und spricht darüber wie das Publikum den Film […]
Vom 2. bis zum 5. November finden im Programmkino Cinema die “Queerstreifen” zum 25. Mal statt. Das queere Kulturfestival zeigt nicht nur schwule, lesbische und queere Filme, sondern bietet auch ein buntes Kulturprogramm. Was genau auf euch zukommt, hat Radio-Q Reporterin Emma Klattenhoff für euch herausgefunden.
Alle Lesebegeisterten kennen sie: die Stadtbibliothek Münster. Doch was kann die Bibliothek eigentlich noch alles? Der Frage warum sich öffentliche Bibliotheken heutzutage nicht mehr nur über die Ausleihe von Büchern oder Ähnlichem definieren und wieso ihr ab jetzt Akkuschrauber nicht mehr im Baumarkt kaufen müsst, ist Radio Q Reporterin Charlotte Lipka auf den Grund gegangen. […]
700 Events in 80 Locations – das alles in nur 4 Tagen! Bild: Christian Hedel Die Hamburger Kultmeile, die Reeperbahn, ist ohne Frage auch über die Landesgrenzen hinaus berühmt und berüchtigt. Welch besseren Ort könnte es also geben, um internationale Künstler*innen zu vereinen, um Kunst und Kultur zu feiern? Die diesjährige Festivalsaison ist zwar so […]
Drei Tage lang schallte es auf dem Gelände der Kulturbrauerei auch dieses Jahr wieder mal in jede Richtung. Zum 9. Mal fand das Pop-Kultur Festival, mit einem (wieder) sehr breit gefächerten Programm, statt. Auf dem Außengelände ging’s Mittwoch direkt los mit EVÎN, die mit ihrer kraftvollen Stimme jazzig-poppige Songs mit viel Körpereinsatz performte und das […]
Das 40-Jährige Jubiläum vom Haldern Pop Festival stand unter keinem guten Stern – bei unserer Anreise am Donnerstag (zum Glück mit dem Auto, in dem wir auch schlafen wollten) hatten sich die Wege vom Campingplatz schon in feinste Matschstraßen verwandelt. Mit den Bildern vom zeitgleichen Wacken im Kopf hatte zum Glück ein Freund von mir […]