Gesundheit
Am 20. Januar ist der Tag der Kaffeepause. Vielleicht also mal eine Gelegenheit, um auf Kaffee zu verzichten? Koffein soll ja auch ungesund sein, den Blutdruck steigern und dehydrierend wirken, oder? Was Mythos und was Fakt ist, hat Radio Q-Reporterin Emely Heydorn in einem Qurzgefasst zusammengefasst. Fotoquellen: Engin_Akyurt über Pixabay Soner Köse über Pixabay
Das Hauptrisiko, an Hodenkrebs zu erkranken, haben junge Männer ab ca. 20 Jahren. Mit guter Vorsorge kann man diesem Problem ganz gut Abhilfe schaffen. Aber dafür muss es Wissen darüber, Sensibilität für das Thema, weniger Angst vor der Vorsorge und einen Austausch außerhalb der Tabuzone geben. Daher hat Radio Q-Reporter Simon Schoo für euch die […]
Aufgewacht und Halsweh. Mist.Jeder ist grad am Husten und Niesen. Wie sollt ihr da auch den Bazillen entkommen und was bringt euch eine Impfung? Die Grippewelle überflutet uns grad und mit diesem Verhalten könnt ihr euch am besten über Wasser halten.
Der „Kuss“ – wir verbinden mit ihm Romantik, Sexualität, Intimität und vieles mehr. Aaaber es gibt noch eine ganz andere, vielleicht euch noch unbekannte Seite des Küssens. Radio Q-Reporterin Marisa Markov hat sich anlässlich des Weltkusstages (06.07.)mal mit den Schattenseiten des Küssens beschäftigt. Hört selbst rein welche Gefahren lauern denn hinter dem leidenschaftlichen Austausch von […]
(CN: Schlaganfall, Erkrankung, Krankenhaus, Lebensgefahr, Tod, Blut) Heute ist der offizielle Tag gegen den Schlaganfall. Dass so ein Datum überhaupt relevant ist, zeigen viele Statistiken – mit über 30% sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland die häufigste Todesursache im Erwachsenenalter. Dabei kann die Medizin schwere Folgen eines Schlaganfalls verhindern, vorausgesetzt, die Symptome werden schnell erkannt. Die wichtigsten […]
Die Welt jongliert momentan einige Krisen – die Corona-Pandemie und gleichzeitig die Klimakrise, deren Gefahren immer lauter werden. Dass es zwischen Klimaschutz und Gesundheitsschutz einen Zusammenhang gibt – und welche Konsequenzen daraus gezogen werden müssen – darauf möchte die Initiative Health for Future aufmerksam machen. Die Aktivist*innen hier in Münster haben ihren Forderungen bei einer […]
Wer schonmal in Münster eine WG gesucht hat, weiß: Das bedeutet Stress pur. Eine prekäre Wohnsituation kann neben anderen gesellschaftlichen Faktoren dafür sorgen, dass sozial Benachteiligte schneller krank werden als andere. Radio Q-Reporterin Nicola Koch zu struktureller Krankheitsprävention in Städten.
-
Pages