Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Fußball

Der Wettskandal 2005 gehört zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Fußballgeschichte. Im Mittelpunkt steht der Schiedsrichter Robert Hoyzer. Dieser hatte Spielbegegnungen durch seine Entscheidungen manipuliert, um Wettbetrug zu ermöglichen. Felix Zwayer war Kronzeuge aber selbst auch im Wettskandal verwickelt. Warum dieser wohl der umstrittenste Schiedsrichter im Deutschen Fußball ist und was es mit der Sommermärchen-Affäre […]

Ob EM oder WM – jede Meisterschaft im Fußball bekommt einen offiziellen Turniersong, und zwar im Auftrag der “FIFA”. Dafür beauftragt der Weltfußballband für jedes Turnier eine*n bestimmte*n Musikkünstler*in. Ein klassisches Beispiel ist “Zeit, dass sich was dreht” von Herbert Grönemeyer, die Hymne der Fußball-WM 2006. Warum Herbert Grönemeyer die “FIFA” im Rückblick als “Gangsterverein” […]

Deutschland ist Gastgeber der Europameisterschaft 2024. Das sorgt für Partystimmung in vielen Städten, aber auch eine Menge Arbeit – und kostet viel Geld. Was hat ein Land davon, so eine EM auszurichten? Radio Q-Reporter Claudius Popp hat mit Politikwissenschaftler Prof. Norbert Kersting über die gesellschaftlichen Folgen von Sportevents gesprochen. Bilder: Pixabay/Pixabay

Ganz Deutschland, ganz Europa ist aktuell im Fußballfieber. Aber was soll man denn machen, wenn man eigentlich keine Ahnung hat, aber trotzdem mitreden möchte? Radio Q-Reporterin Freddie Behringer hat ihre ganz persönlichen Highlights zusammengestellt und nimmt uns mit auf eine wunderbare Reise durch die Welt der Fußballphrasen. Bildquellen: pexels.com, pexels.com

Im Münsteraner Zoo treibt bei dieser Europameisterschaft ein neues Orakel sein Unwesen. Der Tapir Theo tippte bei den Vorrundenspielen bisher gegen die deutsche Nationalmannschaft, die kein einziges Spiel verloren hatte. Am Freitag tippte Theo dann erstmals für die deutsche Mannschaft. Ein schlechtes Omen? Und wie wird man überhaupt EM-Orakel? Radio Q-Reporter Malte Mühlich war während […]

Deutschland Fahnen hängen seit der EM wieder überall. Das erzeugt nicht nur ein fröhliches Gemeinschaftsgefühl. Als nationales Symbol stärken sie Patriotismus und rechte Positionen und fördern Ausgrenzung. Ein Kommentar von Radio Q-Reporterin Jule Stein. Bildquellen: Pixabay / Pixabay

Für die EM wohnt die italienische Nationalmannschaft derzeit in Iserlohn und hat ihr Pressezentrum, die Casa Azzurri, mitgebracht. Radio Q-Reporterin Pauline Ihme war vor Ort und hat sich umgeschaut, was das Pressezentrum für Fans und Fußballinteressierte zu bieten hat.  Bilder: Redaktion / Redaktion

Die italienische Nationalmannschaft hat für die EM ihre Lager in der MK-Stadt Iserlohn aufgeschlagen. Aber die Mannschaft kam nicht allein, sondern hat ihr eigenes Pressezentrum, die Casa Azzurri mitgebracht. Zum ersten Mal können auch Fans und Fußballinteressierte das Zentrum besuchen. Radio Q-Reporterin Pauline Ihme war da, um herauszufinden, was an Organisation und Arbeit hinter einer […]

Die EM 2024 ist in vollem Gange und die Euphorie ist groß. Aber ist denn eigentlich wirklich alles so toll und in Ordnung mit der Europameisterschaft? Die Machenschaften der UEFA sowie der Rassismus in Deutschland könnten das Turnier überschatten. Radio Q Reporter Hendrik Sames mit einem Kommentar zur Europameisterschaft. Bildquelle: Pixabay

“Ein Fünftel der Deutschen wünscht sich mehr weiße Nationalspieler”. Das hat eine Studie im Auftrag des WDRs herausgefunden. Die Studie erntete viel Kritik, vor allem auf Social Media. Aber wie viel davon ist tatsächlich gerechtfertigt? Radio Q-Reporterin Gesa Postrach hat sich das Ganze näher angeschaut und erklärt, was an der Studie wirklich kritikwürdig ist.