feiertag
Radio Q-Reporterin Lara Peters war vor einem Jahr in den USA als AuPair. In diesem Beitrag erzählt sie uns von ihren persönlichen Erfahrungen, wie sie den „Fourth of July“ in der amerikanischen Hauptstadt verbracht und erlebt hat. Bildquellen: Redaktion
Auf der Welt gibt es unzählige kuriose Feiertage, man muss nur in den Kalender schauen und mit Sicherheit wird irgendwer oder irgendwas gefeiert. So auch heute: Der 12. Dezember ist der Tag des Weihnachtssterns oder auch der “Poinsettia Day”. Aber was wird an diesem Tag überhaupt gefeiert? Radio Q-Reporterin Marit Kleinert hat sich hierzu genauer […]
Am 2. & 3. Dezember lud der Hochschulsport Münster wieder zum Nikolausturnier ein! Was es mit dem Turnier auf sich hat und wo Teilnehmende mit mehr als 500km Anfahrt übernachten können, das erklärt uns Radio Q – Reporterin Svenja Friedrichs. Sie war vor Ort und hat mit den Veranstaltenden über das Turnier und seine fast […]
Neun Kilo Schokolade essen wir Deutschen durchschnittlich pro Jahr – am liebsten zu Weihnachten! Ein süßes Paradies? – Leider nein. Wir beschenken unsere Liebsten mit süßen Nikoläusen (Stichwort: Fest der Liebe), für die sowohl Kakaoanbauer und ihre Kinder als auch der tropische Regenwald leiden müssen. Radio Q-Reporterin Agnes Schneider erläutert die Hintergründe und spricht sich […]
Ein einfaches kleines Wörtchen mit großer Bedeutung: “Hallo”. Am Welt-Hallo-Tag soll damit der Frieden gefeiert werden. Ein Tag als Appell daran, dass wir Konflikte auch mit Kommunikation statt mit Gewalt lösen können. 2022 feiert der Tag sein 50-jähriges Bestehen, Radio Q-Reporter Simon Schoo hat die Infos dazu. Fotos: unsplash / Sunguk Kim / Tim Hüfner
Wir lieben kuriose Feiertage! Und seit 2021 gibt es auch einen am 15. November: den Tag des öffentlichen Bücherregals! Ihr seid bestimmt schon an einem vorbei gelaufen, sie stehen oft an Bushaltestellen, an Spielplätzen oder in Restaurants. Wie viele öffentliche Bücherregale es in Deutschland ungefähr gibt und was Aufsteller*innen eines Schranks beachten müssen, hat Radio […]
Der Tag des Dankes für die Arbeit als gesetzlicher Feiertag in Japan ersetzt dort den klassischen Tag der Arbeit am 1. Mai. Traditionell wird an diesem Tag “Danke” für die eigene Arbeit und die Arbeit derer gesagt, die sich für die Gesellschaft einsetzen. Radio Q-Reporter Maximilian Kosak erklärt euch, was es über diesen skurrilen Feiertag […]
Radio Q-Reporterin Hanna Madloch hat sich für uns schlau gemacht: Warum haben wir am 1. November frei und was genau wird gefeiert?
-
Pages