Blog
Page: 177
Am Samstag, den 27. April findet der Koningsdag in den Niederlanden statt. Seit 1889 wird dieser Feiertag zelebriert, damals noch als Prinzessinnentag bezeichnet. Heute war Maike Baranczak, die Fachschaftsvorsitzende von Niederlandistik und Niederlanden-Deutschland Studien bei uns zu Gast. Sie hat uns genauer erklärt, was der Koningsdag ist, wie er gefeiert wird und welche Kritik es […]
Was passiert eigentlich, wenn fünf alternde Ganoven es nochmal wissen möchte. Sie nehmen sich natürlich nicht irgendeinen Supermarkt am Stadtrand Londons vor, sondern dringen ins Herz des Geldes ein: Headen Garden ist jene Straße in London, die von Juwelieren gesäumt ist. Nachts bringen diese Juweliere ihre wertvollsten Diamante und Schmucksachen in einen Tresorraum unter der […]
Heute in 4 Wochen startet die Europawahl. Michael Krapp stellt das Programm seiner Partei ÖDP vor.
Radio Q-Reporterin Ronja Ahlbrecht kommentiert die Wahlbedingungen in den verschiedenen Ländern.
Kino-Experte Marcel Hansek erzählt euch von den neuen Filmen, die diese Woche anlaufen.
Unsere Radio Q-Reporter Antonia Scheffler & Marc Fehrmann erklären euch, welche Aufgaben und Funktionen das EU-Parlament hat.
Seit 29 Jahren schwebt das Hubble-Weltraumteleskop nun schon durch das All und beobachtet das Universum. Deswegen hat sich Radio-Q-Redakteur Philipp Moser mit Björn Voss, dem Leiter des LWL-Planetariums in Münster, über die Bedeutung des Teleskops und seine Zukunft unterhalten.
Vor sechs Jahren ist die Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch eingestürzt. Um daran zu erinnern und Veränderungen in der Modeindustrie zu bewirken, findet auch in Münster seit Dienstag die Fashion Revolution Week statt. Mit verschiedenen Veranstaltungen soll auf die Fair-Fashion-Bewegung aufmerksam gemacht werden. Nathalie Gabrysch war für Radio Q bei der Eröffnung dabei.
Radio Q-Reporterin Paula Goebel hat die Foodsharing-App TooGoodToGo getestet und erzählt von ihren Erfahrungen. Wenn wissen wollt wie das ganze funktioniert, hört doch einfach rein!
Heute ist sowohl Tag des Deutschen Bieres als auch Tag des Buches. Wir haben bei den Münsteranerinnen und Münsteranern nachgehakt, was sie lieber tun: Ein Bier trinken oder ein Buch lesen. Die Antwort ist auf jeden Fall eindeutig.