Blog
Page: 169
Die Uniwahlen finden dieses Jahr zur selben Zeit statt wie das Ramadanfest, das Ende des muslimischen Fastenmonats. Muslim*innen fühlen sich dadurch in ihrem Wahlrecht benachteiligt. Radio Q-Reporterin Teresa Walter erklärt was sie fordern und was das StuPa zu der Beschwerde sagt. (Anmerkung der Redaktion: In der Anmoderation zum Beitrag wird der Zusammenfall des Ramadans mit […]
Seid ihr schonmal in Ecuador gewesen? Wahrscheinlich nicht. Aber das macht nichts. Radio-Q-Reporterin Natalie Gabrysch war nämlich schon da und erzählt euch, warum Natur und Kultur dort besonders sehenswert sind.
Im Vergleich zu bundesweiten Wahlen haben die StuPa-Wahlen oft mit einer sehr niederigen Wahlbeteiligung zu kämpfen. Liegt es vielleicht daran, dass ihr nicht wisst, was das Studierendenparlament macht? Wir haben euch gefragt, ob ihr die Aufgaben des Organs kennt. Und was ist nun das StuPa? Radio-Q-Reporter Markus Zirnzak ist der Frage nachgegangen und stellt euch […]
Zur Mitte der StuPa-Wahl ziehen wir eine kleine Zwischenbilanz. Radio Q hat mit Wahlleiter Florian Probst gesprochen und ihn unter anderem nach seiner Einschätzung in Bezug auf die Wahlbeteiligung gefragt. Moderator Jonas Wintermantel hat das Fazit für euch zusammengefasst.
Anlässlich des Umarme-Deine-Katze-Tags war RadioQ-Reporterin Paula Goebel unterwegs und hat gefragt was ihr so über die süßen Vierbeinern denkt und verrät euch, wie ihr eine Katze adoptieren könnt.
Wo das Studierendenparlament ist, ist der AStA nicht weit. Doch was bedeutet AStA überhaupt und was sind seine Aufgaben und Funktionen? RadioQ-Reporter Markus Grafenschäfer fasst für euch die wichtigsten Informationen rund um den AStA kurz zusammen.
Wenn ihr diesen Monat plötzlich mehr Regenbogenfahnen und Menschen mit bunten Klamotten als sonst bemerkt, habt ihr keine Halluzinationen. nein, es ist Pride Month! RadioQ-Reporterin Shahrzad Golab taucht mit euch in die Newyorker Queer-Szene von 1969 ein und erzählt etwas über die Geschichte der LGBTQ+ Befreiungsbewegung!
Radio Q Reporterin Lea Brandt, berichtet von ihrem europäischen Freiwilligendienst in Italien. Sie erzählt wie die Förderung der europäischen Union dazu ausfällt und welche Möglichkeiten der europäische Freiwilligendienst allgeimen für junge Menschen bietet.
Was war zwischen Pferd und Fahrrad? Warum war das Hochrad nicht für alle was? Was ist das “Fahrradgesicht” und warum ist Münster gar nicht mal so sicher, wie wir meinen könnten? Die Antworten zu den wichtigsten Fragen an diesem Weltfahrradtag findet ihr im neuen Qurz Gefasst von Radio Q-Reporterin Delia Kornelsen. Radio Q-Reporter Christoph Matt […]
Am vergangenen Mittwoch tagte das Stupa zum letzten Mal. Wir von Radio Q waren dabei und berichten für euch auch über das Misstrauensvotum der Liste “Die Liste”.