Blog
Page: 130
Spielehersteller wie EA verzeichnen Rekordumsätze. Wesentlichen Anteil daran hat dabei der Klassiker FIFA, den weltweit 10 Millionen Menschen Plattform übergreifend zocken. Aber es rumort in der Szene. Viele Fans des Fussballsimulators werfen dem Konzern unlautere Methoden vor. In Foren und bei Youtube offenbaren Sie ihr Suchtverhalten, das sie auf glücksspielähnliche Spielmechaniken zurückführen.Radio Q-Reporter Paul Heubel […]
Der Beschluss über das nationale Sicherheitsgesetz gefährdet die Meinungsfreiheit und Menschenrechte der Bürgerinnen und Bürger Hongkongs. Boris Johnson hat nun die Aufnahme von 3 Millionen Hongkongerinnen und Hongkongern zugesagt. Radio Q-Reporterin Lisa Kittner schafft einen Überblick über die Lage Hongkongs mit Stimmen des Politik-Experten Alexander Görlach und einer Staatsbürgerin Hongkongs.
Das Cinema Münster erfreut sich mittlerweile auch wieder neuer Filme, die im Kino anlaufen. Indie-Produktionen fällt der Release in Zeiten von Corona doch deutlich einfacher als den großen Blockbustern. Filmriss-Redakteur Paul Sattler kennt sich mit den Neuerscheinungen dieser Woche aus und stellt euch diese wie gewohnt vor.
Wenn man mal ganz genau um sich schaut, merkt man, dass die Welt voll mit Bildern ist. Es fängt mit Kinderbücher und Fernsehshows an, in der Schule werden uns komplizierte Themen anhand von Zeichnungen veranschaulicht. Wir verwenden Emojis um miteinander zu kommunizieren, und lesen Magazine mit Zeichnungen als Ergänzung zum Text. Aber wer erstellt eigentlich […]
Einige erfolgreiche Künstler, die die Musikgeschichte nachhaltig geprägt haben, werden unter dem Begriff “Club 27” zusammengefasst.
Was genau sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt, erklärt Radio Q Reporterin Alessa Voelskow
Die Corona-Warn-App wurde seit der Veröffentlichung von vielen heruntergeladen. Radio Q-Reporter Monse glaubt aber, da geht noch mehr und hat einen Kommentar dazu gemacht.
Seit etwa zwei Wochen steht die Corona-Warn-App der Bundesregierung zum Download bereit. Was halten Studierende von der App? Welche Probleme und Kritikpunkte gibt es? Radio Q-Reporter Florian Makowski mit einem Rückblick: Rückblick: Corona-Warn-App
Freiwilligenarbeit in Afrika: Eine beliebte Tätigkeit in den Semesterferien vieler Studierenden. Doch nicht jede gut gemeinte Hilfe hilft. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann über den Begriff “White Saviorism”.
Beim Radio ist die Stimme natürlich eins der wichtigsten Arbeitsmittel. Vor 50 Jahren hätten die Stimmen von vielen Moderatorinnen allerdings noch anders geklungen – deutlich höher nämlich. Radio Q-Reporterin Maike Stapels stellt sich die Frage: Wieso ist das so und wie hängt das mit der Emanzipation zusammen?