Blog
Page: 100
Trigger Warnung: Im folgenden Beitrag geht es um sexuellen Missbrauch und sexistische Sprache. Durch #metoo sind seit Ende 2017 zahlreiche sexuelle Missbrauchsvorfälle von Persönlichkeiten wie Harvey Weinstein oder Bill Cosby bekanntgeworden. Aber auch in Deutschland hat die Bewegung dazu geführt, dass Täter benannt werden: Der Regisseur Dieter Wedel ist wohl das prominenteste Beispiel. Dass Sexismus […]
Immer wieder müssen Stadtteile in Münster evakuiert werden, da bis heute noch Bomben aus dem 2. Weltkrieg gefunden werden. Heute (05.07) wird an der Brunnenstraße einem Blindgängerverdacht nachgegangen. Herr Rosenkranz von der Feuerwehr hat uns Genaueres dazu erklärt.
Sind euch beim Spazierengehen durch Münster mal kleine humoristische Sticker aufgefallen? Ein Münsteraner Künstler verteilt seine comicartigen Zeichnungen im Stadtkontext und dokumentiert diese auf seinem Instagram Account Kreativer Ungehorsam. Inzwischen hat er schon knapp Tausend Follower, entstanden ist das Projekt jedoch in einem ganz anderen Kontext. Radio Q-Reporterin Alena Henning berichtet.
Am 15. Juni wurde in Ungarn ein neues Gesetz zum angeblichen Schutz von Kindern verabschiedet. Noch am selben Tag gingen Tausende Demonstrant*innen vor dem Budapester Parlament auf die Straße. Aber was genau steckt eigentlich hinter diesem Gesetz? Und welche Reaktionen rief es in der EU und in Ungarn selbst hervor? Das erfahrt ihr in diesem […]
Wenn nach dem Pride-Month sämtliche Regenbogenflaggen wieder abgehängt werden bedeutet das nicht automatisch, dass Gleichberechtigung in der Gesellschaft angekommen ist. Damit queere Studierende jederzeit eine Anlaufstelle für ihre persönlichen Sorgen oder gar Ängste haben gibt es das autonome Lesben– und das autonome Schwulenreferat an der Uni Münster. Im Gespräch mit Radio Q-Reporterin Lina Probst begründet […]
Viele Marken bringen im Juni Produkte mit Regenbogenflaggen auf den Markt und fluten die sozialen Medien mit Statements für mehr Toleranz. Liegt den Unternehmen die LGBTQI*-Community wirklich am Herzen oder wird die Regenbogenflagge nur zur Profitmaximierung zweckentfremdet? Radio Q-Reporter Rufus Vicktor hat mehr Infos.
Das Transsexuellengesetz (TSG) wird von vielen trans* Menschen als diskriminierend empfunden. Die Änderungen zum Personenstand und Namen sind demnach an strenge Voraussetzungen geknüpft, wie nötigen psychologischen Gutachten, welche auch hohe Kosten für die Betroffenen bedeutet. Viele hätten sich daher die Reform zum neuen Selbstbestimmungsgesetz gewünscht. Was das alles im Detail bedeutet hat Radio Q-Reporterin Franziska […]
Queere Comics werden weltweit immer wieder Opfer von Zensur. Und auch wenn sie nicht verboten sind, verkaufen Buchläden außerhalb des Pride Month hauptsächlich Comics, die heteronormative Bilder reproduzieren. Radio Q-Reporterin Charlotte de Alwis hat sich deshalb für euch ein bisschen mit der queeren Comicszene beschäftigt und dafür mit Joris Bas Backer, einem queeren Comic-Künstler, und […]
Sport und diskriminierende Sprache sind eng verbunden. In diesem Pride Monat und während zwei der größten Sportereignisse der Welt, die EM und die Tour de France stattfinden, rückt diese Thematik noch weiter in den Fokus. Drei Forscher*innen der deutschen Sporthochschule Köln haben festgelegt in welchem Ausmaß LGBTQI+ Personen queere bzw. transnegative Episoden im Sport erleben […]