Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Wissen

Page: 56

Elisabeth, Mechthild und Raphael – was haben diese drei Namen gemeinsam? Alle haben heute Namenstag!Radio Q-Reporter Dominik Kotzur weiß, woher die Tradition kommt.

Bei den Schlagzeilen in der letzten Woche zu den Corona-Ausbrüchen auf Nerzfarmen haben wahrscheinlich viele von euch einen Schreck bekommen. Unsere Radio Q-Reporterin Lena Goedecke hat sich mit den Hintergründen beschäftigt.

Vielleicht habt ihr schonmal vom Buß- und Bettag gehört – einem Feiertag, der in NRW keiner ist. Aber was steckt da eigentlich hinter? Radio Q-Reporterin Judith Franken hat es qurz gefasst.

Es gibt da so eine Sache, die wir alle kennen – oder eher sehen, eher unbewusst, aber immer wieder. Auf einer hellen Fläche können wir sie erkennen: fadenartige, durchsichtige Einzeller schwimmen da vor unserem Augen rum – könnte man meinen. Was hat es mit diesem Mysterium auf sich? Radio Q-Reporterin Delia Kornelsen klärt in einem […]

Sind alle Hochbegabten so wie Sheldon Cooper von The Big Bang Theory: Nerdig, gut in Physik, sozial inkompetent, wirr und ziemlich überheblich ? Radio-Q-Reporterin Leonore Okruch hat bei hochbegabten Studierenden nachgeforscht-

Hochbegabung heißt nicht automatisch Hochleistung. Doch wie kann eine schulische und universitäre Begabtenförderung aussehen ? Radio-Q-Reporterin Leonore Okruch hat nachgeforscht.

Wer das Kleingedruckt nicht liest, kann im Zweifelsfall ganz schön übers Ohr gehauen werden. Aber stimmt das wirklich? Und wieso gibts eigentlich das Kleingedruckte in unsern Verträgen? Radio-Q-Reporter Jannis Gulde hat nachgefragt.

Wir Menschen sind uns so ähnlich und doch so verschieden. Dass wir unterschiedliche Hobbys haben, wundert vermutlich keinen – aber auch in den alltäglichsten Dingen unterscheiden wir uns. Beim Duschen zum Beispiel. Da kann man nicht viel falsch machen? Kann man doch.Radio Q-Reporterin Maike Stapels hat sich erkundigt.

Lange Zeit warnte die Wissenschaft vor Deos mit Aluminiumsalzen, also Antitranspiranten. Große Mengen Aluminium im Körper werden mit einem höheren Risiko für Brustkrebs und Alzheimer in Verbindung gebracht. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat nun jedoch neue Erkenntnisse erlangen können. Radio Q-Reporterin Helen Hellmessen klärt auf.

Wer schonmal in Münster eine WG gesucht hat, weiß: Das bedeutet Stress pur. Eine prekäre Wohnsituation kann neben anderen gesellschaftlichen Faktoren dafür sorgen, dass sozial Benachteiligte schneller krank werden als andere. Radio Q-Reporterin Nicola Koch zu struktureller Krankheitsprävention in Städten.