Wissen
Page: 19
Immer noch sterben fast 1000 Menschen jährlich an Aids. Um darüber aufzuklären und zu sensibilisieren gibt es den Welt-Aids-Tag am 01. Dezember. Zu diesem Anlass hat sich Radio Q Reporter Pascal Gunkel die Aidshilfe Münster genauer angeschaut. Was ihre Arbeit ist und warum das Thema heute noch relevant ist, erfahrt ihr hier!
Was gibt es Schöneres im Winter, als sich mit einer Tasse Tee und einem guten Buch im Bett einzukuscheln? Jetzt fehlt euch nur noch das richtige Buch? Wir haben einen Fantasy-Klassiker für euch: Die Chroniken von Narnia. Deren Autor C.S. Lewis wäre nämlich heute auf den Tag genau 125 Jahre alt geworden. Radio Q-Reporter Claudius […]
Münster muss klimagerechter und grüner werden. Deshalb möchte der Verein „Grün statt Grau“ Flächen in Münster entsiegeln und naturnah gestalten. Warum das nicht nur positive Effekte auf die Natur, sondern auch auf die Gesellschaft hat, hat Radio Q-Reporter Tom Steckelbruck für euch herausgefunden.
Nach dem einen oder anderen Glühwein kann euch am nächsten Morgen nicht nur der Kater erwarten, sondern auch mal das Gefühl von Angst und Unruhe. Dieses Gefühl wird auch als Hangxiety bezeichnet. Radio Q-Reporterin Finn-Daike Hempel hat für uns herausgefunden, wie dieses Gefühl entsteht und was dagegen helfen kann.
Eine Trinkspielvorlage, grandiose Funktionalität und eine Weitwurfweltmeisterschaft. All das vereint ein Schuh: der Gummistiefel. Am 24.11. ist der bundesweite Tag des Gummistiefels! Was alles dahinter steckt und warum es den Ehrentag für den Gummistiefel gibt, hat Radio Q Reporter Mathis Wenderott in Erfahrung gebracht.
Massen an Rabatten, Aktionen und Angeboten: Am 24. November ist wieder der alljährliche Black Friday! Woher der Tag kommt und wieso er “Black Friday” heißt, erklärt euch Radio Q-Reporterin Linda Grube in diesem Qurzgefasst und bringt ein bisschen Licht ins Dunkel des schwarzen Tages.
Die Hochschulwahlen 2023 der FH-Münster finden vom 20.11.-24.11.23 statt. Wir haben dazu Marc Wiegand, Vorsitzender des AStA der FH, eingeladen. Alles was ihr zu den Wahlen wissen müsst, könnt ihr hier nachhören. Bilder: Charlotte Lipka
Viele junge Menschen sind auch diesen Herbst wieder nach Münster gekommen, um ein Studium aufzunehmen. Die Universität Münster ist aber auch einer der größten Ausbildungsorte für Azubis im Münsterland. Radio Q-Reporter Antonius Stockinger war im Botanischen Garten und hat mit den Gärtner*innen darüber gesprochen, was die Ausbildung und das Leben der Azubis in einer Studierenden-Stadt […]
Am Samstag wurde eine große Tagesaktion der “Fairteilbar” ins Leben gerufen. Das Retten von 13 Tonnen Kartoffeln, die noch essbar sind, aber es nicht mehr in die Supermärkte schaffen. Radio Q-Reporterin Gesine Schweiger hat sich mal bisschen für euch umgeschaut. Bilder: Gesine Schweiger
Mit Freunden ins Kino, feiern gehen oder eine Rolle bei Gustav Grün schnabulieren? Das können sich viele Studierende jetzt nicht mehr leisten. Der Grund: Der beliebte Studienkredit der bundeseigenen KfW-Förderbank hat seine Zinsen verdoppelt. Betroffen sind fast hunderttausend Studierende. Radio Q-Reporterin Nina Windel klärt, warum sich der KfW-Kredit als Schuldenfalle entpuppt. Bildquelle: LoboStudioHamburg, NickyPe