Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Wissen

Page: 17

Wer sich mal an peinliche Situationen aus der eigenen Schulzeit zurück erinnert, der denkt vielleicht unter anderem an den Sexualkundeunterricht. Oft viel ältere Lehrkräfte versuchen jungen Schülern und Schülerinnen etwas über Sex und den eigenen Körper zu erklären. Für viele ist das unangenehm.  “Mit Sicherheit Verliebt” ist ein Präventionsprojekt, in dem junge Menschen ehrenamtlich Sexualaufklärung […]

Was ein Stand an der Lambertikirche mit einer Sternschnuppe zu tun hat, für welche Projekte dort Spenden gesammelt werden und was Frau Holle mit all dem zu tun hat, unsere Radio-Q Reporterin Sina Knecht hat dies für uns herausgefunden.  Bildquelle: Sina Knecht

Krisenmodus, Ampelzoff und Teilzeitgesellschaft! Die Worte des Jahres 2023 sind gekürt. Radio Q-Reporterin Roxy Zambon gibt einen kurzen Einblick in die Auswahl der Begriffe der Jahre!

Tierversuche bei der Medikamentenentwicklung gehören nach wie vor zur wissenschaftlichen Praxis. Dass diese aber auch in Münster stattfinden, ist oft nicht bekannt. Der US-Konzern Labcorp führt hier in seinem Labor seit Jahren Versuche an Affen durch. Wie genau das aussieht und welche Kritik es an der Praxis gibt, hat Radio Q-Reporterin Jule Richter mal nachgeforscht.

Der Einkauf im Supermarkt kann schnell mal chaotisch sein: Drängelnde Kund*innen, unübersichtliche Gänge, die neuesten farbenfrohe Angebote an jeder Ecke. Für Menschen die schnell reizüberflutet sind kann so ein Supermarkt Besuch für großen Stress sorgen. Dagegen wurde das Konzept der Stillen Stunde erfunden. Radio Q-Reporter Moritz Kuhlmann hat sich die neue Idee mal genauer angeschaut.

Stephen Hawking war wohl einer der berühmtesten Physiker unserer Zeit. Seine Forschung und deren Erkenntnisse haben maßgeblich zum heutigen Verständnis des Universums beigetragen. Neben seiner Forschungsarbeit leistete er außerdem immens wichtige Beiträge im Bereich der Forschungs- und Wissenskommunikation. Sein Buch “Eine kurze Geschichte der Zeit” ist ein Klassiker der Populärwissenschaft. Das Werk gilt als Inspirations- […]

Chanukka ist ein jüdisches Fest, bei dem Jüd*innen die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem feiern. Das Fest wird jährlich von der jüdischen Bevölkerung auf der ganzen Welt und auch in zahlreichen Städten Deutschlands zelebriert. Radio Q-Reporterin Sophie Frenking erklärt, warum das Fest gefeiert wird und war auch beim traditionellen Kerzenentzünden in Münster mit dabei. Bildquellen: […]

Der Autor Frank Maria Reifenberg war für eine Lesung in Münster zu Gast. Gelesen wurde der Jugend-Abenteuerroman “An den Ufern des Orowango”, eine hautnah erzählte Geschichte über Themen wie Rassismus, Kolonialismus und Menschenausstellung. Radio Q-Reporter Kevin Wobbe war dabei, und was er dort erfahren und mitgenommen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Astrophysiker Stephen Hawking zählt du den wichtigsten Physiker*innen und Kommunikator*innen unserer Zeit. Obwohl er bereits 2018 verstorben ist, prägen seine literarischen Werke unsere Gesellschaft noch immer. Nun ist eine neu illustrierte Auflage von “Eine kurze Geschichte der Zeit” erschienen. Die Buchpremiere war in Münster im Planetarium. Radio Q-Reporterin Laura Schusser war für Euch vor Ort. […]

2019 konnte das Erste mal ein Foto von einem schwarzen Loch geschossen werden. Einer der beteiligten Forschenden war Astrophysiker Heino Falcke. Bei der Buch Premiere der neu illustrierten Ausgabe von “Eine kurze Geschichte der Zeit” war auch Falcke zu Gast. Radio Q-Reporterin Laura Schusser hat den Astronomen getroffen.