Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Wissen

Page: 15

Das Wort anxiety wird gerne mal mehr oder weniger achtlos verwendet, um Angstgefühle und Unbehagen zu beschreiben. Eigentlich handelt es sich dabei aber um eine psychische Erkrankung. Wann genau man von anxiety spricht, was Symptome sind und wie man dagegen vorgehen kann, hat Radio Q-Reporterin Gesa Postrach qurzgefasst.

Ab dem 21. Juni kann man im Naturkundemuseum eine Sonderausstellung zum Thema „Gene-Vielfalt des Lebens“ anschauen. Radio Q-Reporterin Lara Peters hat einen exklusiven Einblick bekommen und berichtet über die neue Ausstellung. Bildquellen: Redaktion, LWL/Fialla

Wenn heute der längste Tag des Jahres gefeiert wird, bekommt man das in Deutschland kaum mit. Das Midsommarfest in Schweden hat hingegen lange Tradition. Wo es auch in Münster gefeiert wird, verrät RadioQ-Reporterin Laura Meyer.

Aktuell sind rund 120 Millionen Menschen auf der Flucht. Jedes Jahr am 20. Juni findet der Weltflüchtlingstag statt. Die Vereinten Nationen richteten diesen weltweiten Aktionstag ein, um auf die dramatische Situation geflüchteter Menschen aufmerksam zu machen. RadioQ Reporter Hendrik Sames erklärt, was es mit diesem Tag auf sich hat und wie Flüchtlingshilfe konkret aussehen kann.

Das Opferfest ist das höchste Fest im Islam. Aber weshalb wird das Opferfest überhaupt gefeiert und wie begehen Menschen weltweit das Fest? Das erfahrt ihr in diesem Qurzgefasst von Radio Q-Reporterin Freda Riese.

Der Black Independence Day erinnert an die Beendigung der Sklaverei im Jahre 1865. Seit dem 19. Juni 2021 ist es ein offizieller Feiertag. Aber warum feiern die US-Amerikaner*innen diesen genau heute? Das erklärt uns Radio Q-Reporterin Natalie Voß. Bildquelle: Pixabay / Pixabay

Was haben Fußball und Opern gemeinsam? Genau, Divas! Aber was genau ist eigentlich eine Diva und woher kommt dieser Begriff? Das erklärt Radio Q-Reporter Pascal Gunkel in diesem Qurzgefasst.

Friseurbesuche sind im Alltag keine Seltenheit. Besonders wird es aber, wenn man dort hingeht, um seine langen Haare für einen guten Zweck zu spenden. Denn gespendete Zöpfe werden zur Herstellung von Perücken benötigt. Diese Perücken können Menschen ohne Haare ein Stück Lebensqualität zurückgeben.Radio Q-Reporterin Sina Rößmann war auf dem Haarspendetag in Hannover dabei, wo die […]

Das Kürassier-Denkmal in Münster wird öfter mit Graffiti oder Farbe beschmiert. Was der Grund dafür sein könnte und welche Geschichte sich hinter dem Denkmal verbirgt, hat Radio Q-Reporter Moritz Gatz herausgefunden. Bildquellen: Redaktion, Wiki Commons

Kennt ihr dieses Gefühl? Ihr habt gerade eigentlich wirklich gute Arbeit geleistet, aber ihr könnt euch gar nicht freuen. Die Komplimente der Kolleg*innen redet ihr klein und sagt nur: „Ach das war einfach ein glücklicher Zufall“. Bei diesen Gefühlen spricht man vom Imposter-Syndrom. Was das Syndrom ausmacht und was man gegen solche Gefühle machen kann, […]