Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Klima

Page: 2

Ach ja, das Wetter im idyllischen Münsterland ist ja ganz schön berüchtigt. Gefühlt nur Regen, viel Grau und wenig Sonne. Die Stadt selbst bewirbt Münster mit 1.600 Sonnenstunden im Jahr! Der deutsche Durchschnitt liegt da bei etwa 1.700 Sonnenstunden und im sonnigen Spanien sind es sogar 3.000! Das klingt ja schon mal nicht ganz so […]

Das neue Jahr ist noch ziemlich frisch und egal welche Vorsätze man hat (oder hatte) – so manchen Ballast hat man aus dem letzten Jahr nun doch mitgeschleppt. doch auch losgelöst von persönlichen Lowlights, haben wir alle so einiges zu verkraften: Kriege, Rechtsextremismus und die Klimakrise… Radio-Q-Reporterin Linn Bertelsmeier hat sich die Krisen und den […]

Einst wurden sie als die Lösung der Verkehrswende angepriesen. Heute sind die meisten von ihnen genervt. Die Rede ist von E-Scootern. Warum sie doch besser sind als ihr Ruf, erklärt Radio Q-Reporter Tom Steckelbruck.

Im Gegensatz zu den Trecker-Kolonnen kommt man am Thema Bauernproteste schwer vorbei. Ihr habt gedacht, die Demos haben sich nach der Protestwoche Anfang Januar bereits erledigt? Da habt ihr euch getäuscht – der Landwirtschaftsverband lässt nicht locker und kündigt weitere Demonstrationen in naher Zukunft an. Radio Q-Reporter Moritz Kuhlmann erklärt, warum die Landwirt:innen wieder auf […]

Wie kann die Verkehrswende gelingen? In Münster sprechen wir viel über die Förderung des Radverkehrs, aber das ist nur ein Teil der Verkehrswende. Vor allem auf dem Land stehen andere Maßnahmen im Fokus. Warum die ländliche Perspektive auf Mobilität zu kurz kommt und welche Maßnahmen für den ländlichen Raum geplant sind, erklärt Radio Q-Reporter Claudius […]

Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke eingekauft? Die meisten Weihnachtseinkäufe finden heute vor allem online statt. Aber ist Online-Shopping wirklich umweltschädlicher als der Stadtbummel? Radio Q-Reporterin Nina Windel klärt, was umweltfreundlicher ist – online shoppen oder doch ins Geschäft. Bildquelle:  pixabay/justynafaliszek/46173

Münster muss klimagerechter und grüner werden. Deshalb möchte der Verein „Grün statt Grau“ Flächen in Münster entsiegeln und naturnah gestalten. Warum das nicht nur positive Effekte auf die Natur, sondern auch auf die Gesellschaft hat, hat Radio Q-Reporter Tom Steckelbruck für euch herausgefunden.

Am Samstag wurde eine große Tagesaktion der “Fairteilbar” ins Leben gerufen. Das Retten von 13 Tonnen Kartoffeln, die noch essbar sind, aber es nicht mehr in die Supermärkte schaffen. Radio Q-Reporterin Gesine Schweiger hat sich mal bisschen für euch umgeschaut. Bilder: Gesine Schweiger

Am 31.03.2023 hatten sich vier Klimaaktivistinnen der letzten Generation in Münster auf der Van-Vinke-Straße in Hauptbahnhofnähe festgeklebt. Am 15.11.2023 wurden sie im Amtsgericht Münster zu jeweils 15€, 30€ und 40€ für 50 Tagessätze verurteilt. Eindrücke des Prozesses hat Radio Q- Redakteurin Leo Dietz für euch zusammengestellt.

Egal wann man gerade die Nachrichten einschaltet: Der Israel-Hamas-Konflikt steht überall stark im Vordergrund. Viele Meinungen kursieren, auch von prominenten Personen wie Greta Thunberg – das Gesicht der Fridays-For-Future-Bewegung. Wie sich die junge Schwedin zum Konflikt positioniert und was das für die Klimaschutzbewegung insgesamt bedeutet, hat Radio Q-Reporter Claudius Popp für euch kommentiert.