Current track

Title

Artist


Themen

Page: 94

Abschiedskonzert von Fettes Brot: Schiffscontainer und die Hamburger Hafen-Skyline, ein kleiner Fischkutter namens Yasmin und eine aufblasbare Riesen-Möwe mit 6 Meter Spannbreite – vor dieser Kult-Kulisse verabschiedete sich Fettes Brot vergangenen Freitag nach über 30 Jahren Bandgeschichte in der Halle Münsterland in ihren wohlverdienten Ruhestand. Radio Q-Reporterin Franziska Specker war für euch beim Abschiedskonzert von Fettes Brot live dabei. 

Ob auf Instagram, TikTok oder Snapchat: Schönheitsideale werden in der digitalen Gesellschaft überall vermittelt. Doch wo von “Idealen” die Rede ist, ist Diskriminierung und Benachteiligung nicht weit. Der Begriff “Pretty Privilege” beschreibt die Problematik, dass vermeintlich “Schöne Menschen” besser behandelt werden. Mehr dazu erfahrt ihr bei diesem Qurzgefasst von Radio Q-Reporterin Elisa Englisch.

WhoKnows ist die neue Spiele-Forschungs-App des Psychologie Instituts der Uni Münster. User*innen versuchen, Gewohnheiten, Wissen und Vorlieben von echten Personen einzuschätzen. Wer weiß, wie du mit deinen ersten Eindrücken abschneidest? Radio Q-Reporterin Kristina Höser hat mal hinter die App geschaut. Fotos: Franka Söllner, App “Who knows”

Die Rente liegt für viele, besonders für Studierende, noch in weiter Ferne. Trotzdem sollte man sich so früh wie möglich damit befassen und dabei in Erwägung ziehen, in Aktien zu investieren. Warum man das tun sollte, welche Vorteile aber auch Risiken es bei einer solchen Investition gibt, erklärt Radio Q-Reporterin Jule Andert, die sich für […]

Sie sind der Stoff, der uns Zuhause emotional abholen und ins Kino ziehen soll: Trailer. Aber was haben eigentlich große Hollywoodproduktionen wie Avatar, Aquaman, Avengers, Justice League oder Game of Thrones gemeinsam? Richtig! Alle verwenden für ihre Trailer die Musik eines einzigen Labels: Two Steps From Hell. Was es mit der Filmmusikschmiede aus Kalifornien auf […]

Barrington DeVaughn Hendricks alias “JPEGMafia” ist ein US-amerikanischer Rapper, Sänger und Musikproduzent. Seine Musik klingt düster und experimentell. Er rappt häufig über seine Gedanken und Gefühle. Inhaltlich drehen sich die Songs von “JPEGMafia” oft um gesellschaftliche und politische Themen, zum Beispiel soziale Ungerechtigkeit und Polizeigewalt.Doch wer ist der Künstler eigentlich? RadioQ-Reporter Jakob Rautland berichtet über […]

Traurig, aber wahr. Auf der Liste der Münsteraner Ehrenbürger lässt sich noch immer der Name Paul von Hindenburg finden. Hindenburg war Reichspräsident der Weimarer Republik und wesentlich beteiligt am Machtaufstieg Adolf Hitlers. Mehr Hintergrundinformationen dazu und einen kritischen Blick zeigt euch Radio Q-Reporter Maximilian Wunschik.

Kino, Theater oder ein Spiel von Preußen Münster – alles Events, die wohl jeder gerne mal besucht! Gerade für Menschen mit geringem Einkommen sind kulturelle und Sport-Veranstaltungen aber oft schwer zu finanzieren. Der neu gegründete Verein “Kulturliste e.V.” will auch diesen Menschen kulturelle Teilhabe ermöglichen – das soll auch Studierenden zugute kommen. Was genau der […]

Was haben Zähne, Trash TV und Zombies gemeinsam? Nichts, außer, dass Bonnie und Jessi in dieser Folge über diese Themen sprechen. In dieser Folge gibt es wieder ein paar Tipps fürs Leben von Bonnie und Jessi, den Life-Coaches eures Vertrauens. Wann sollte man einen Arzt wechseln? Wie könnt ihr effektiver joggen? Und in welchem Trash […]

Eine einsame Insel ohne Musik?! Ohne mich! Ohne das richtige Album verreisen? Für Radio Q-Musikredakteurin Sontje Mölders ist das undenkbar. Vor allem das 2015er Album Everybody Is Going To Heaven der US-amerikanischen Band Citizen muss sie immer mit dabei haben und selbst auf einer einsamen Insel könnte Sontje nicht darauf verzichten. Und warum das so […]