Themen
Page: 317
Wir werden entführt – auf eine einsame Insel namens „Óbudai“ oder auch „Hajógyári-sziget“, mitten in Budapest. Aber keine Sorge, wir haben alles, was wir brauchen: Auf 60 Bühnen werden wir von den aktuellen Größen der Musik mit epischen Beats versorgt. Eine Woche lang werden wir in die Welt dieses Klanguniversums eintauchen und unsere Eindrücke für […]
Der Ring rockt wieder! Rock am Ring 2019 Es geht auf die Festivalsaison zu und wir freuen uns auf eine ganze Reihe von Festivals und Wochenenden voller Musik. Doch dann steht sie da: Die Mutter aller Festivals – Rock am Ring. Dieses Jahr mit einem Line-Up, bei dem man vor Staunen den Mund nicht mehr […]
Die Geschichte der Uni Münster ist lang und turbulent. Radio Q-Reporterin Judith Franken gibt im Q-Format Qurz gefasst einen kurzen Überblick über die Jahrzehnte der Lehre in Münster.
Bereits seit 100 Jahren gibt es das Institut für Kommunikationswissenschaft, welches somit das zweitälteste Institut in ganz Deutschland ist. Was in diesen Jahren alles passiert ist und was sich das Institut für die nächsten 100 Jahren vorgenommen hat, erfahrt ihr von Radio Q-Reporterin Greta Kaiser.
Es ist Mitte Mai, das heißt, die Handballsaison neigt sich dem Ende zu. Am Wochenende trafen der SG Flensburg als Tabellenführer und Tabellenzweiter THW Kiel aufeinander – quasi das Nordderby des Handballs. Radio Q-Reporter Paul Sattler erzählt von einem knappen und spannenden Spiel.
Stan und Ollie, in Deutschland besser bekannt als Dick und Doof, waren mitte der 30er Jahre in Hollywood die großen Stars mit ihren Slapstick-Filmen. Der Film “Stan & Ollie” widmet sich nun den beiden Menschen hinter der Leinwand. Der Film beginnt mit dem Versuch von Stan Laurel vom Produzenten mehr Geld verlangt. Er droht das Studio […]
In letzter Zeit wird viel unter dem #notmyhochschulgesetz über das neue Hochschulgesetz von NRW diskutiert. Es betrifft alle Studierenden, aber die wenigsten wissen wirklich genau, was es mit diesem Gesetz auf sich hat. Radio Q Reporterin Paula Schmedding hat sich für Euch mit dem Gesetz beschäftigt.
Radio Q Reporterin Antonia Scheffler hat die Ausstellung “Westfalen im Mondfieber” im LWL Museum für Naturkunde besucht und informiert euch über die Wanderausstellung.
Radio Q Reporterin Ronja Ahlbrecht hat sich im Rahmen der Reihe Monumentmal mit dem Berliner Bären auseinandergesetzt, der am Bussteig C2 am Hauptbahnhof steht. Foto: Stadt Münster
Anlässlich des Endes des 2.Weltkrieges wird darüber diskutiert, ob der 8. Mai 2020 einmalig ein Feiertag werden soll. Was sich die Bevölkerung wünscht und wer über die einzelnen Feiertage in Deutschland entscheidet, verrät euch Radio-Q-Reporterin Natalie Gabrysch.