Themen
Page: 306
Das Way Back When meldete sich 2019 zum fünften Mal zurück und wollte auch dieses Jahr wieder ein Festival von Musikliebhabern für Musikliebhaber sein. Dieser Slogan war aber auch so ziemlich das Einzige was gleich blieb in 2019, das Festival ist nämlich umgezogen. Statt zwischen verschiedenen Locations zu wechseln, durften die Besucher dieses Jahr ein […]
In Centerville, einer kleinen Stadt im mittleren Westen der USA, ist einiges aus dem Gleichgewicht. Das hat bei “The Dead don’t Die” aber wenig mit den Zombies zu tun, um welche die eigentliche Geschichte kreist. Centervilles Gesellschaft ist irgendwie selbst schon kaputt und die Figuren allesamt Karikaturen der amerikanischen Gesellschaft. Durch Fracking an den Polen […]
Der Hochschulsport in Münster hat das zweitgrößte Angebot in ganz Deutschland. Da ist es klar, dass hier nicht nur die Standardsportarten angeboten werden. Welche ganz besonderen Aktionen der HSP darüber hiaus anbietet, zeigt euch Radio-Q-Reporter Markus Zirnzak.
Festivals machen Spaß: Grillen, Trinken, Tanzen. Nur ist vieles, was auf Festivals passiert, ist in Bezug auf den hinterlassenen Müll nicht gerade gut für die Umwelt. Julia Steinigeweg weiß, wie die genauen Auswirkungen sind und zeigt wie sich das in Zukunft vielleicht ändern könnte.
Raketentechnik ist eine durchaus komplizierte Materie, die man nicht sofort verstehen muss. Deswegen hat Tine Hewi sich intensiver mit Raketenstarts beschäftigt und erklärt euch die Technik so, dass ihr es auch versteht.
Die meisten Studierenden in Münster waren schon am Hawerkamp feiern. Dabei kann das Gelände noch viel mehr. Das wird auch beim “Erhaltet-den-Hawerkamp”-Festival gezeigt. Natalie Gabrysch hat sich den Kamp genauer angeschaut.
Die Welt des Elektro ist groß und weit – aber bei Radio Q noch zu selten vorhanden! Deswegen präsentieren euch Anna Girke und Philipp Saukel ein Mixtape, das nur so strotzt vor Synthies, Bässen und Drops. Von den Anfängen der elektronischen Musik reisen wir über entspannten Chillstep immer weiter durch die Welt der bpm und […]
Radio Q blickte hinter die Kulissen der Brücke in Münster. Ein Treffpunkt für internationale Studierende mit einem zahlreichen Angebot. Länderabende, Kulturfeste, Stammtische und vieles mehr!
Sommerzeit heißt Festivalzeit. Mittlerweile ist die Auswahl an Festivals mit unterschiedlichen Musikrichtungen riesig. Wir haben mal bei euch nachgefragt, auf welche Festivals ihr am liebsten geht, welche eure lustigsten Erlebnisse waren und welche Tipps ihr für alle Festivalgänger habt.
In drei Wochen startet die Klausurphase. Passend dazu ist heute internationaler Paniktag. Aber ist die Klausurpanik bei den münsteraner Studierenden überhaupt schon ausgebrochen und wenn ja, wie wird damit umgegangen? Wie wird sich auf die Klausurphase vorbereitet? Wir haben nachgefragt.