Themen
Page: 275
Radio Q-Reporter Mel Kinkel gibt euch einen Überblick über die heute gestartete Nachhaltigkeitswoche bei Radio Q.
Streikende Drucker, Staubsauger oder Radios müssen meistens nicht gleich auf dem Müll landen. In Münsters Repair Café helfen Ehrenamtliche beim gemeinsamen Reparieren. Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek hat mit den Verantwortlichen über das Thema Reparieren statt Wegwerfen gesprochen.
Radio Q-Reporter Paul Sattler berichtet über den EM-Auftakt der deutschen Handball-Nationalmannschaft.
Viele würden sich gerne vegan ernähren, sind jedoch schon bei dem Gedanken daran schnell überfordert. Kein Käse und keine Nutella mehr – was kann ich mir denn jetzt noch auf mein Brot schmieren? Keine Eier mehr – wie backe ich denn jetzt meinen Lieblingskuchen? Dabei ist es so leicht. Radio Q-Reporterin Lena Friedrich hat die […]
Eine heiße Diskussion wurde gestern in der Vollversammlung der Germanistik-Studierenden geführt. Soll die Anwesenheitspflicht wieder eingeführt werden oder nicht? Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab war dabei und hat alle wichtigen Informationen für euch.
“Little Joe” nennt die talentierte Botanikerin Alice liebevoll ihre genetisch modifizierte super Pflanze, die die wundersame eigenschaft hat glücklich zu machen. Sie ist ehrgeizig, stürzt sich oft in die Arbeit und hat dabei vielleicht auch nicht immer regelkonform gehandelt. Doch sie will die perfekte Pflanze schaffen. Benannt hat Alice die Pflanze nach ihrem Sohn Joe. Heimlich nimmt […]
Radio Q-Reporterin Marie Schwesinger hat sich mit der Frage beschäftigt, wie das Duale Studium entstanden ist und sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Deutschland ist ja bekannt für seine großartigen Dichter und Denker. Das mit dem Denken muss an einigen Stellen heute wahrscheinlich nochmal geübt werden, etwa bei der Steuerverschwendung bei Großprojekten oder bei der Belegausgabepflicht. Radio Q-Reporter Niklas Rademacher hat die Bonpflicht einmal genauer unter die Lupe genommen.
Was hat der Allwetterzoo mit der Ausbildung von buddhistischen Mönchen zu tun? Radio Q-Reporter Jannis Gulde taucht in die Welt der Tiere ein, genauer gesagt in die der bedrohten Arten.
Dieses Jahr möchte der AStA mit dem Verkehrsanbietern neu über die Konditionen des Semestertickets verhandeln. Radio Q-Reporterin Anne Mehl hat Studierende gefragt, ob und was ihnen am Semesterticket fehlt – und ob sie bereit wären, dafür mehr zu zahlen.