Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 273

Im Studio war Sonja Walke, die Person hinter dem Blog und dem Instagramkanal “Tinygreenfootsteps“. Wir haben mit ihr über die Vereinbarkait von Nachhaltigkeit und Konsum geredet, inwiefern sich das Thema Nachhaltigkeit auf eine bestimmte Schicht der Gesellschaft beschränkt und wie man sein Leben mit kleinen grünen Schritten nachhaltig gestaltet. Bild: https://www.instagram.com/tinygreenfootsteps/?hl=de

Umweltbewusstsein wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Das merken auch Unternehmen und versuchen sich anzupassen. Radio Q Reporterin Marleen Wiegmann ist der Meinung, dass Greenwashing einfach nur pseudogrünes Marketing-Gelaber ist.

Das Semester neigt sich dem Ende. Bedeutet für uns Studierende einen Haufen Klausuren und lernen lernen lernen. Jeder ist im  Stress und man kommt einfach nicht mehr zur Ruhe. Ständig denkt man darüber nach, was man alles noch lernen muss. RadioQ Reporterin Lena Friedrich hat sich Gedanken gemacht, was uns helfen könnte wieder runterzukommen. Da […]

Zwei Englische Soldaten Sitzen auf einer Grünen Wiese, wobei einer der Beiden an einen Baum gelehnt sitzt und die Augen geschlossen hat. Wir schreiben den 6. April 1917 und der 1. Weltkrieg hat gerade irgendwo in Frankreich eine Pause.  JAllerdings hält das nicht für besonders lange, denn ein Vorgesetzter kommt vorbei und begleitet die beiden Soldaten […]

Die Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion polarisiert und wird kontrovers diskutiert. Wir haben mit dem münsteraner Protestforscher Prof. Armin Scholl über die Bewegung gesprochen.

Der Klimawandel ist zurzeit in aller Munde. Viele Menschen gehen für mehr Klimagerechtigkeit auf die Straße. Die Protestbewegung Fridays for Future ist dabei wohl jedem ein Begriff, aber was machen eigentlich die Aktivisten von Extinction Rebellion? Radio Q Reporter Jannis Gulde hat die wichtigsten Infos für euch zusammengetragen.

Julia Steinigeweg spricht mit “Kolloquium”-Moderator Paul Satter über ihre Bachelorarbeit. Darin hat sie analysiert, wie Jugendliche durch Instagram in der Entwicklung ihres Selbstbildes beeinflusst werden können. Julia Steinigeweg geht dabei auf die Bereiche Körperbild, Sexualität und soziale Beziehungen ein. 

Radio Q-Reporter Philipp Saukel geht der Frage nach wie wir nachhaltig Musik hören können. Denn auch z.B. Streaming verbraucht Strom.

Die Banken, bei denen wir unser Geld anlegen, investieren das meistens in nicht wirklich Nachhaltiges. Wirklich transparent sind sie dem Kunden gegenüber in diesem Bereich leider auch nicht. Radio Q-Reporterin Ronja Baudisch informiert euch darüber, wo ihr trotzdem Informationen zu dem Kreditverhalten eurer Bank herbekommt und wie man auch beim Geldanlegen auf Nachhaltigkeit achten kann.

Sexualaufklärung haben Schüler*innen in Deutschland schon in der Schule. Aber was ist mit Menschen, die erst nach dem Schulalter nach Deutschland kommen und in ihrem Herkunftsland vielleicht keine Sexualkunde hatten? Der Verein pro familia bietet im Rahmen von VABO-Klassen Sexualaufklärung für Menschen mit Fluchterfahrung und Menschen ohne Deutschkenntnissen. Radio Q-Reporterin Johanne Burkhardt hat mit einem […]