Themen
Page: 269
Bei Radio Q befindet sich seit einigen Wochen ein Song auf Rotation, der unterschiedliche Meinungen hervorruft. Dabei wird dieses Lied zu unrecht von vielen als schlecht empfunden. Radio Q Reporterin Alessa Voelskow klärt auf, warum.
Bisher muss bei den Klausuren an der FH und Uni Münster oft noch der eigene Name angegeben werden. Studien zeigen aber, dass dadurch Diskriminierung stattfinden kann. Radio Q-Reporter Hardy Monse war bei uns im Studio und hat erklärt, warum es da bald einige Veränderungen geben könnte.
Jeden Mittwoch spiel Albert Ruppelt/ DJ At aka DJ Atwashere vom münsteraner Lable “Trust in Wax” Platten auf, die er gerne mag. Hier und am Sonntag um 18 Uhr auf Radio Q zum nachhören. … oder mit Bild auf YouTube (ggf. gekürzt).
Der Schotte Jim Clark gilt bis heute als einer der besten Rennfahrer aller Zeiten. Dabei sind es nicht die beeindruckenden Statistiken, sondern besonders der Fakt, dass Clark seine Leistungen durch reines Talent vollbrachte. Dies gehört zum Mythos Clark genau wie sein schüchterner, stiller Charakter.
Die Interpretation und Verwendung von “Politischer Korrektheit” ist vielfältig und daher oft Streitthema im öffentlichen Diskurs. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann berichtet über die Herkunft des Begriffs und seinen Bedeutungswandel.
“Männer und Frauen sind gleichberechtigt.”Ein Satz, den wir heutzutage gar nicht anders kennen. Vor etwa 70 Jahren musste eine Frau aber hart kämpfen, damit dieser Satz in das Grundgesetz aufgenommen wird. Radio Q-Reporterin Helen Hellmessen stellt euch zum Todestag von Elisabeth Selbert die Geschichte dieser besonderen Frau vor.
Viele von euch kennen es wahrscheinlich: Der Power Nap ist mal wieder komplett aus dem Ruder gelaufen, ihr wacht auf und wisst nicht mehr genau in welcher Zeitzone ihr euch befindet. Aber eigentlich sind Power Naps sogar gut für uns. Man muss es nur richtig machen. Radio Q-Reporterin Maike Stapels weiß wie.
München in den 70er Jahren – hier wurde der Disco-Sound erfunden. Von einem Südtiroler, der heute als Grandfather of Disco gilt. In seiner Kultstatus-Jukebox widmet sich Kultstatus Redakteur Marvin Hövelkröger heute der Legende, der Ikone, dem Mythos – Giorgio Moroder. Noch mehr Hits im Stil von Giorgio Moroder findet ihr in der Playlist:
Timo Werner wohl zum FC Chelsea. Leverkusen mit falscher Taktik gegen die Bayern? Außerdem ein “Debt Equity Swap” (wir erklären was das ist) bei Robby Bubble Leipzig. Und der Härtefall S04 – wie Königsblau die eigenen Fans anpumpt.