Themen
Page: 258
Die Kaninchen in Münster gehören zu der Stadt wie der Aasee und die Leevzen. Aber was hat es eigentlich mit den flauschigen Tieren auf sich? Radio Q-Reporterin Johanne Burkhardt hat mit Hans-Ulrich Menke vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit gesprochen und es herausgefunden. Radio Q: Herr Menke, waren die Kaninchen schon immer in Münster? […]
Jeden Mittwoch spiel Albert Ruppelt/ DJ At aka DJ Atwashere vom münsteraner Lable “Trust in Wax” Platten auf, die er gerne mag. Hier und am Sonntag um 18 Uhr auf Radio Q zum nachhören. … oder mit Bild auf YouTube (ggf. gekürzt).
Corona kommt aus einem amerikanischen oder chinesischen Labor, Bill Gates will uns alle chippen und dann gibt’s da noch die Hohlerde? Verschwörungstheorien wuchern gerade an allen Ecken und Enden. Radio Q-Reporterin Lisa Kittner hat sich mit Verschwörungstheorien auseinandergesetzt.
Stellt euch vor die Uni Münster wäre aufgrund eines Hacker- Angriffs plötzlich offline. Kein Permail, kein Learnweb. Gerade jetzt im Online-Semester wäre das eine riesige Katastrophe. Radio Q-Reporter Paul Heubel hat herausgefunden, ob die Uni auf so ein Szenario vorbereitet ist.
Die wenigsten von uns feiern Fronleichnam oder Christi Himmelfahrt noch traditionell. Radio Q-Reporterin Anika Flämig hat nachgefragt: warum haben wir dann noch frei und warum gibt es keinen Feiertag für eine andere Religion als das Christentum?
Das Hochschulkulturfestival “Neue Wände” in Münster wird 10 Jahre alt. Radio Q-Reporterin Johanna Hollstegge hat sich angeschaut, was junge Künstlerinnen und Künstler aus Münsters Kulturszene zu bieten haben und wie sich das Festival in diesem Jahr mit allen Beschränkungen eine Bühne sucht.
Coronabedingt kommt es aktuelle zu einigen Veränderungen in der Filmwelt. Welche aktuell aufgekommen sind hat Filmriss Redakteur Paul Sattler zusammengestellt.
Ab dem 30. Mai dürfen die Kinos in NRW wieder öffnen. Diese Möglichkeit wollen die Kinos in Münster zwar warnehmen, doch es ergeben sich einige Schwierigkeiten. Welche Vorgaben haben die Kinos zu beachten und wie blicken sie in die Zukunft?
Das Kurzfilmfestival Oberhausen fand dieses Jahr als reines Online-Festival statt. Filmriss-Redakteur Paul Sattler saß das ganze Wochenende vor dem Fernseher und berichtet nun über die Preisträger und seinen Eindruck vom Festival. Radio Q · Nachbericht Kurzfilmfestival Oberhausen
Abseits der größeren Filme schaut unser Experte für das Independent-Kino Paul Sattler immer wieder nach guten Filmen. Anlässlich des geplanten Termins für das Festival in Cannes hat Arte einige Filme aus dem Festival in der Mediathek und Paul hat eine kleine Auswahl zusammengestellt.