Themen
Page: 227
Jeden Mittwoch spiel Albert Ruppelt/ DJ At aka DJ Atwashere vom münsteraner Lable „Trust in Wax“ Platten auf, die er gerne mag. Hier und am Sonntag um 18 Uhr auf Radio Q zum nachhören.
Marleen stellt ihr Buch für einen gemütlichen Cocktailabend auf dem Sofa vor: City of Girls von Elisabeth Gilbert. Wir reden über rauschende Partys in New Yorker Jazzbars der 40er Jahre, Feminismus und eine unerschrockene Erzählerin.
In dieser Folge wurde der Text “Philosophie der Gefühle” von Christoph Demmerling und Hilge Landweer besprochen. Dabei ging es unter anderem um die Frage, ob Liebe ein Gefühl ist. Wichtig ist hierbei die Rolle von Verankerungs- und Verdichtungspunkt. Außerdem wurde zwischen Begrifflichkeiten wie Sympathie, Wohlwollen und Zuneigung differenziert. Teilnehmer*innen der Runde waren Carlotta Rölleke, Johanna […]
Jimi Hendrix: Ein Pionier, der die Rockmusik revolutionierte und bis heute Seinesgleichen sucht. In diesem Jahr jährt sich sein Todestag zum 50. Mal. Ein Grund für Radio Q-Musikredakteurin Johanne Burkhardt sentimental zu werden, die alten CD’s auszupacken und zu sagen: Thank God for Jimi Hendrix!
Nicht nur durch den “von Galen- Ring”, die “von Galen Straße” oder die nach ihm benannte Apotheke ist der Name in Münster präsent: Seit 1978 ziert ein 3,60m großes, bronzefarbenes Denkmal den Domplatz.Aber wer war der Mann überhaupt und warum wurde ihm ein Denkmal gewidmet? Diese Frage hat sich unsere RadioQ Reporterin Mirjana gestellt und […]
Neumünsteraner*innen können sich zwischen den vielen Leezen und Fahrradwegen schon mal verloren fühlen. Deswegen hat Radio-Q-Reporterin Franziska Groll Tipps zusammengestellt, mit denen man sicher durch Münster kommt.
Feminismus ist ein Thema, das seit je her nicht an Relevanz verloren hat. Als eine oft umstrittene Theorie wird sie auch aus eigenen Reihen hinterfragt. Die daraus resultierende Binnenkritik stellt Radio Q-Redakteurin Rosa Husemann in einem QurzGefasst vor.
Faul auf der Couch liegen und dabei Leben retten? Das verspricht die aktuelle besondereHelden-Kampagne zur Eindämmung der Corona-Pandemie der Bundesregierung. Die Kampagne richtet sich an junge Menschen und soll zum Daheimbleiben motivieren. Im Netz hat sie für ordentlich Diskussion gesorgt. Radio-Q Reporterin Pippa Kolmer hat die PR der Bundesregierung unter die Lupe genommen.
Ob Chipstüten, Pizzakartons oder zerbrochene Bierflaschen. Wem sind die riesigen Müllberge am Kanal, Hafen oder an der Promenade nicht aufgefallen?Die Initiative “Müllwandern in Münster” möchte der Verschmutzung unserer Stadt entgegenwirken!Radio Q-Reporter Dominik Kotzur hat mit den Gründern der Initiative gesprochen.
Einige von euch die im Hansaviertel wohnen, haben es vielleicht schon mitbekommen. Am Hafen ist seit dem Sommer ein neuer Begegnungsort für die Nachbarschaft in Planung. Radio Q-Reporterin Anne Waack erzählt uns mehr von dem sogenannten “HansaFloß”.