Themen
Page: 158
Ganz abgeschieden auf einem Mond lebt eine kleine Gruppe von Menschen. Doch sie werden bedroht von einer Macht, die sie nicht genau ausmachen können. Oder lebt die Bedrohung doch nur in ihrer Fantasie? In “Verwirrspiel” geht es um Mittel zum Erkenntnisgewinn ohne die Möglichkeit eines äußeren Inputs. In unserer Runde diskutiert haben Johanna Hofmann, Yunus […]
Monopol(y)verbot im Haus der Monarchie? Radikalisiert sich die Queen? Sind Küchen überbewertet? Antworten auf diese Fragen UND AUF VIELES MEHR hat Delia Kornelsen in dem Neuen “Neues von den Royals”.
Heute um 9 Uhr ist die Aktion “Operation Nadelbaum” gestartet, bei der Studierende der WWU andere Studierende und Angehörige impfen. Ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung ist dabei egal. Mitbringen sollte man seinen Impfpass, Personalausweis und ausgefüllten Anamnesebogen. Radio Q-Reporterin Mathilde Stöber ist im Studio und erklärt wie die Studi-Impfaktion abläuft.Recherche : Luisa Meng
Kunst und Ausdruck haben in Münster einen hohen Stellenwert. Es gibt zahlreiche Museen und Ausstellungshäuser, eine staatliche Kunstakademie und jede Menge Kunstobjekte über die Stadt verteilt. Doch bis die Werke in der Ausstellung stehen oder an der Wand hängen, muss einiges geschehen. Radio Q-Reporter Noah Hildebrandt hat nun herausgefunden, wie eine Ausstellung entsteht. Fotos von […]
Der Stress Weihnachtsgeschenke zu besorgen und gleichzeitig darauf zu achten bei hohen Coronazahlen nicht in die überfüllte Innenstadt zu gehen, mündet oft in Online-Bestellungen. Doch wie kann man trotzdem den lokalen Einzelhandel unterstützen? Zwar muss sich jede/r an die eigenen Nase fassen, doch die Gestaltung und Werterhaltung der Innenstädte muss sich grundsätzlich ändern und als […]
An einem kalten Wintermorgen kann es schon schwer sein aufzustehen. Doch wie sieht es aus, wenn die lethargischen Gefühle anhalten? Eine sogenannte Winterdepression kann auftreten. Warum der Tag-Nacht-Rhythmus besonders im Winter durcheinander gerät und was für Möglichkeiten es gibt, diesen Winterblues zu durchbrechen hat Radio Q-Reporterin Marisa Markov recherchiert. Bildquelle: pixabay, Abbat1
Sind die Merkstrategien von Sherlock Holmes nur bloße Fiktion? Oder können wir uns wie der berühmte Detektiv einen eigenen Gedächtnispalast bauen? Radio Q-Reporterin Selma Narine hat verschiedene Lernstrategien erforscht und herausgefunden, wie wir unsere flüchtigen Erinnerungen für die nächste Klausur einfangen können. Bild: David Matos via Unsplash
Was kann man gerade zur Corona-Zeit trotzdem noch mit gutem Gewissen unternehmen? Eigentlich nur Unternehmungen an der frischen Luft. Deswegen war Radio Q-Reporterin Elisabeth Theodoropoulos im Hansaviertel unterwegs und hat den Glühwein Walk vom “Teilchen & Beschleuniger” ausprobiert. image by Teilchen & Beschleuniger
Besonders im Winter benötigen Bedürftige und Wohnungslose soziale Projekte, um die kalte Jahreszeit überstehen zu können. Der ehrenamtlich geführte Wärmebus versorgt im Winter jeden Sonntag die Besucher*innen mit warmen Getränken und einer Mahlzeit. Radio Q- Reporter David Wigger hat dem Wärmebus einen Besuch abgestattet.
Der Begriff “Nachhaltigkeit” umfasst viele verschiedene Bereiche, zu denen auch der Klimaschutz zählt. Radio Q-Reporter Niklas Rademacher hat in Erfahrung gebracht, inwiefern eine Bürgerinnenbeteiligung am Beispiel des Klimaschutzes möglich ist. Er hat mit Carolin Bohn, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Uni Münster gesprochen, die im Projekt BIOCIVIS forscht. Fotos: Markus Spiske / […]