Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Monumentmal

Page: 2

In unserer Reihe “Monumentmal!” erklären wir die Geschichte historischer Gebäude in Münster. Radio Q-Reporter Florian Makowski hat sich mit dem Buddenturm auseinandergesetzt. ————-Bildquelle: Buddenturm gnu fdl lizenz.jpg(wiki.muenster.org/index.php/Datei:…u_fdl_lizenz.jpg)

Manche Merkmale einer Stadt sind nur aus der Luft zu sehen. So auch hier in Münster. Radio Q Reporterin Aelfleda Clackson hat sich mit einem Wahrzeichen Münsters etwas näher auseinandergesetzt: dem sternförmigen Schlossgraben. Bilder: Stadtmuseum Münster

In Münster ist der Begriff Kiepenkerl überall wiederzufinden: Apotheken, Bäckereien, Blumensamen, sogar ein Viertel der Stadt ist nach dem Kiepenkerl benannt. Radio Q-Reporterin Aelfleda Clackson hat sich mit der Geschichte des Kiepenkerl Denkmals am Spiekerhof beschäftigt.

Radio Q Reporter Hardy Monse hat sich im Rahmen unserer Beitragsreihe Monumentmal damit beschäftigt, wofür der Schriftzug an der Promenade eigentlich steht.

In unserer Rubrik “Monumentmal” beschäftigen wir uns heute mit dem Gasometer. Radio Q Reporterin Lea Hartwig hat uns erzählt, was es mit der Geschichte auf sich hat und was heute noch damit gemacht wird.

Täglich fahren viele am Zwinger an der Promenade vorbei. Aber die wenigsten wissen, was es mit diesem alten Bauwerk auf sich hat. RadioQ Reporterin Charlott Hallier hat sich den alten Zwinger mal genauer angeschaut.

Die meisten Studierenden in Münster waren schon am Hawerkamp feiern. Dabei kann das Gelände noch viel mehr. Das wird auch beim “Erhaltet-den-Hawerkamp”-Festival gezeigt. Natalie Gabrysch hat sich den Kamp genauer angeschaut.

Radio Q Reporterin Ronja Ahlbrecht hat sich im Rahmen der Reihe Monumentmal mit dem Berliner Bären auseinandergesetzt, der am Bussteig C2 am Hauptbahnhof steht. Foto: Stadt Münster