Leben und Freizeit
Page: 69
Das Online-Semester bedeutet für viele Studierende eine große Umstellung. Wie groß aber muss die Umstellung sein, wenn man noch in einem anderen Land festsitzt und nicht wieder nach Deutschland kommt, wie Felix in Uganda. Eigentlich wollte er passend für das Semester wieder in Deutschland sein. Radio Q-Reporterin Marthe Ritter hat mit Felix in Uganda gesprochen.
Erholung im Online-Studium: eine schwierige Sache. Besonders, wenn man das Gefühl hat von Aufgaben überhäuft zu werden. Radio Q-Reporter Tom Schneemann hat mit der Psychologin Carmen Binnewies von der Uni Münster gesprochen und gefragt, welche Möglichkeiten Studierende haben, bei dem Stress erholsam abzuschalten.
Tom Collins Der Gin Tonic ist das beste Getränk mit Gin? Von wegen! Einen Tom Collins zuzubereiten, ist sogar ähnlich einfach. Dafür braucht ihr nur: 6 cl Gin 4 cl frisch gepresster Zitronensaft 2 cl Zuckerrohrsirup 1 Latte-Macchiato-Glas Mineralwasser (kohlensäurehaltig) Eis Ihr nehmt zunächst das Latte-Macchiato-Glas und füllt es zur Hälfte mit Eis auf. Danach […]
Heute ist internationaler Tag des Cocktails. Doch woher hat das Kultgetränk eigentlich seinen Namen? Und wie ist es entstanden? Radio Q-Reporter Florian Makowski weiß mehr dazu.
Wer erinnert sich noch an die VZ-Netzwerke? Die melden sich jetzt zurück – mit einem neuen Netzwerk namens VZ. Radio Q-Reporter Hardy Monse hat darüber eine Glosse gemacht. ——Musiknachweis:Protofunk by Kevin MacLeodLink: incompetech.filmmusic.io/song/4247-protofunkLicense: creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Die Corona Pandemie zieht auch den Partygenuss gerade ordentlich in Mitleidenschaft. Radio Q-Reporterin Henrike Hartmann berichtet über eine kreative Lösung hierfür von Studierenden: die Balkonparty.
Nach zwei den ersten zwei Wochen Online-Veranstaltungen in der Uni sind schon so einige Fails während Seminaren oder Vorlesungen passiert. Radio Q-Reporterin Julia Skirde hat ein paar zusammengefasst und den ein oder anderen Tipp parat um eben solche Situationen zu vermeiden.
Heute ist internationaler Anti-Diät-Tag, und damit Gelegenheit genug, um über die “richtige” Lebensweise nachzudenken. Gibt es das überhaupt? Das und noch einiges mehr hat Radio Q-Moderatorin Johanna Hofmann die Diplom-Ökotrophologin Doris Große Börding gefragt.
Die Corona-Krise ist auch eine schwierige Zeit für Studierende. Welche Probleme die Pandemie mit sich bringt und wo ihr Hilfe bekommen könnt, weiß Radio Q-Reporterin Julia Skirde.