Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Leben und Freizeit

Page: 69

Bei 30 Grad gibt es doch nichts besseres als nach der Uni in den Kanal zu hüpfen und sich abzukühlen. Dass das Schwimmen im Kanal eigentlich verboten ist, wissen die Wenigsten. Radio Q-Reporterin Marthe Ritter weiß, was am Kanal erlaubt ist und was nicht.

Woher kommt eigentlich der Diät-Trend Intervallfasten? Das, und wie gesund der Trend für uns ist, weiß Radio Q-Reporterin Alessa Voelskow.

Am Donnerstag ist Finale von Beauty and the Nerd!! Freut ihr euch?Egal, ob man ein Fan von Reality TV ist oder nicht. Eine gewisse Faszination haben solche Shows einfach. Radio Q-Reporterin Helen Hellmessen weiß, wieso wir uns Reality TV so gerne anschauen.

Wer kennt sie noch, die Sims? Einer der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten. Gott spielen und Häuser, Tiere und Menschen erschaffen. Aber jetzt stellt euch mal vor ihr seid auch gerade nur eine Figur in einer Simulation. Klingt abgefahren und komplett wahnsinnig? Naja, so unwahrscheinlich ist das vielleicht gar nicht. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann über die […]

Spielehersteller wie EA verzeichnen Rekordumsätze. Wesentlichen Anteil daran hat dabei der Klassiker FIFA, den weltweit 10 Millionen Menschen Plattform übergreifend zocken. Aber es rumort in der Szene. Viele Fans des Fussballsimulators werfen dem Konzern unlautere Methoden vor. In Foren und bei Youtube offenbaren Sie ihr Suchtverhalten, das sie auf glücksspielähnliche Spielmechaniken zurückführen.Radio Q-Reporter Paul Heubel […]

Die Corona-Warn-App wurde seit der Veröffentlichung von vielen heruntergeladen. Radio Q-Reporter Monse glaubt aber, da geht noch mehr und hat einen Kommentar dazu gemacht.

Seit etwa zwei Wochen steht die Corona-Warn-App der Bundesregierung zum Download bereit. Was halten Studierende von der App? Welche Probleme und Kritikpunkte gibt es? Radio Q-Reporter Florian Makowski mit einem Rückblick: Rückblick: Corona-Warn-App

In seinem Regelwerk, dem Katechismus, verurteilt die katholische Kirche Homosexualität. In der Kirche scheint die Akzeptanz queerer Menschen noch weit entfernt. Veränderung ist nötig. Durch den Synodale Weg der Katholischen Kirche besteht nun die Chance Veränderung zu bewirken. Radio Q-Reporterin Johanna Hollstegge hat sich mit dem Spannungsverhältnis von Kirche und LGBT auseinandergesetzt und erklärt, was […]

Es gibt einen wunderschönen Ort im Herzen Münsters, den wohl jeder, der hier wohnt kennt. Die Rede ist natürlich von der Promenade. Die sah jedoch nicht immer so aus wie wir sie heute kennen. Woher also kommt die Promenade und wie ist sie zu einem Wahrzeichen Münsters geworden? Auf die Spuren dieser Fragen hat sich […]

Jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden. Die Gründe dafür sind vielfältig, aber könnte ein Grund nicht auch sein, dass wir aus Liebe heiraten, die einfach nach ein paar Jahren verpufft? Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann hat sich mit dem Zwiespalt zwischen großen Gefühlen und kleingedruckten Heirtasverträgen beschäftigt.