Leben und Freizeit
Page: 30
Momentan kann man im LWL-Museum die Barbarossa Ausstellung besuchen.Wie viel Mittelalter eigentlich noch in unserer Gegenwart steckt und was man in der Ausstellung vielleicht auch Neues lernen kann, berichtet Radio Q Reporterin Emma Sprenger.
600.000 Interrailtickets wurden 2022 schon verkauft. Interrail ist so beliebt wie noch nie. Doch ist es noch das günstige Backpacking? Und lohnen sich Hostels überhaupt? Was man beachten sollte und was gar nicht geht, ein Kommentar von RadioQ- Reporterin Jette Sallandt. Bildquelle: pixabay
“I’m driving home for Christmas. Oh, I can’t wait to see those faces”Nicht alle Menschen blicken voller Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Besonders wenn du keine Familie hast oder keinen Kontakt zu dieser. Radio Q-Reporterin Ella Lutz hat mit Menschen gesprochen, die Weihnachten allein und ohne Familie feiern und wie sie damit umgehen.
Es ist wieder soweit. Am ersten Dezember wurde Spotify-Wrapped, der individuelle Jahresrückblick des Musik-Streaming-Giganten, gedroppt. Der Jahresrückblick zeigt den Spotify-Usern*Userinnen ihre Lieblingslieder und -Bands aus 2022. Wie zu erwarten, sind die Storys auf Twitter, Instagram und Co. wie jedes Jahr überschwemmt mit Screenshots von Spotify Wrapped. Ist der Trend ein schöner Jahresrückblick oder nur eine […]
Den Mond einmal hautnah erleben. Genau das kann man aktuell in der Überwasserkirche in Münster. Im Rahmen des Cityadvents findet dort die Wanderausstellung “museum of the moon” des Künstlers Luke Jerram statt. Radio Q-Reporterin Carla Neukirch hat diese Ausstellung besucht und sich ein genaues Bild von unserem Mond gemacht… Titelbild: Carla Neukirch Soundcloud Bild: Carla […]
Am 6. Dezember besuchen traditionell der Nikolaus und sein Diener Knecht Ruprecht Kindergärten oder Schulen, um herauszufinden, ob die Kinder denn auch artig waren? Wenn nicht, droht der Knecht Ruprecht mit der Rute. Radio Q-Reporter Piet Klingelhöfer hat nachgeforscht, woher dieser Brauch kommt und wie zeitgemäß er heute noch ist. Bildquelle: Pixabay
Seit dem Erscheinen des ersten Disney-Films 1937 bis heute hat sich auch bei Disney Einiges verändert: Insbesondere die Darstellung von Weiblichkeit. Doch bei der Analyse der Frozen-Filme scheiden sich die Geister: Ist das die feministische Perspektive, auf die wir gewartet haben, oder werden nach wie vor alte Stereotypen reproduziert? Radio Q-Reporterin Merit Vorndran hat nachgefragt.
Er ist 28 Jahre alt, ziemlich norddeutsch und ziemlich witzig – Stand-Up-Comedian Hinnerk Köhn ist am Montag mit seinem Programm “Bitter” in der Pension Schmidt in Münster aufgetreten. Radio Q-Reporterinnen Emely Heydorn und Leah Bardehle gegenüber hat er verraten, wie er zu StandUp-Comedy gekommen ist und welche Rolle Till Reiners, Alkohol und Selbstwertgefühl dabei spielen. […]
Beim Sex reden, das ist nicht für alle Menschen was. Und fragen, ob man jemanden berühren, küssen oder ausziehen darf, vielleicht auch nicht. Und das obwohl Einvernehmlichkeit die wichtigste Grundlage für Sex ist. Um herauszufinden, wie Konsens beim Sex aussehen kann, hat Radio Q-Reporterin Ella Lutz bei Katrin Wagner vom Bündnis für Sexuelle Selbstbestimmung nachgefragt.
69 Jahre Playboy. 69 Jahre Inszenierungen des weiblichen Körpers für die Männerwelt. Inwiefern ist das Magazin mit seiner Frauendarstellung im letzten Jahrhundert stecken geblieben? Ist es nicht langsam Zeit für einen Umschwung? Passend zum Geburtstag des Männermagazins hat Radio Q Reporterin Emely Dirks die aktuelle Lage des Playboys kommentiert und für uns mal einen Reality […]