Current track

Title

Artist


Kultur

Page: 71

Radio Q-Reporterin Alena Großkopff hat sich die Premiere vom neuen Theaterstück “Alles Schilf” unter freiem Himmel angesehen und berichtet euch von ihren Eindrücken.

In der ersten Folge des Kulturpodcasts sprechen Ann-Marlen und Janka über Poesie auf Instagram. Ist das überhaupt Poesie? Oder etwas ganz anderes? Und was machen diese Instagram-Gedichte eigentlich mit der Lyrik an sich? All das und mehr in 30 Minuten geballter Kulturpower.

Filmriss Redakteur Paul Sattler stellt die neuesten Kinofilme vor.

Game of Thrones benutzt ein mittelalterlich anmutendes Setting. Wie viel Mittelalter tatsächlich in Game of Thrones steckt hat Filmriss Redakteur Paul Sattler im Gespräch mit Chirstian Scholl vom historischen Seminar herausgefunden.

Am 15.04. um 3 Uhr Nachts war es so weit. Die lang erwartete finale Staffel von Game of Thrones geht entlich an den Start. Das Team vom Filmriss war natürlich live dabei und bespricht die Erste Folge für euch im Detail. Außerdem besprechen wir eine zentrale Fantheorie  der Serie (R+L=J) Bild: Sky/ HBO

Kino Experte Paul Sattler hat sich die neusten Filme im Kino angesehen. Ob sich ein Besuch lohnt, erfahrt ihr hier.

Die EU ist kompliziert. Und die Gesetzgebung dort erst recht. Wie kompliziert, zeigt der Dokumentarfilm “Democracy – Im Rausch der Daten” heute um 19 Uhr im Cinema. Wir haben mit den Veranstaltern gesprochen und verraten euch, was ihr erwarten könnt.

Carolin Mrogenda vom Unikino war zu Gast im Coffeeshop. Dort hat sie erklärt, wie das Prinzip eines Filmclubs eigentlich funktioniert, wie ihr beim Programm des Unikinos mitentscheiden könnt und welche Filme im aktuellen Semester überhaupt zu sehen sind.

Bernd oder Bert, wie ihn die Engländer aussprechen, Trautmann war ein deutscher Fußballtorhüter, der 1956 mit Manchester City den FA Cup gewann, obwohl er sich in dem Spiel das Genick brach. Einen Film über so eine Karriere  klingt also erst einmal wie ein Heldenepos. Doch schon in den ersten Minuten merkt man dem Film an, […]

Der Junge Zein sitzt in einem Gerichtssaal im Libanon und klagt seine Eltern an. Weil weder er noch seine Eltern sein genaus Alter kennen wird er auf 12 geschätzt. Von dieser Gerichtsverhandlung aus zeigt der Film das Leben von Zein. Sein Leben bei seinen Eltern und sein Leben auf der Straße. An sich passiert nicht viel, […]