Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Kultur

Page: 44

Zart und berührend erzählt dieser Kurzfilm, wie die Trauer Menschen erdrücken kann – und wie die Liebe es schafft, dagegen anzukommen. Dabei wird die Geschichte ganz ohne Worte erzählt und trotzdem gelingt es ihm, die Zuschauenden zu bewegen. Wie er das schafft und was ihn so besonders macht, berichtet Filmriss-Redakteurin Saskia Mank.

in vielen erfolgreichen Liebesfilmen sind Beziehungen häufig nur auf erstem Blick romantisch. Die Hauptprämisse solcher Filme ist, dass die Frauen gewalttätige Männer, typische “Bad Boys” im Alleingang heilen können und einen positiven Einfluss auf seinen Charakter haben. Missbrauch, Eifersucht und Stalking werden romantisiert. Dominante Männer unterdrücken Frauen und werden als Helden gefeiert. Warum sind diese […]

Hans ist ein Romantiker – er verschickt heimliche Liebesbotschaften und verbringt laue Sommernächte am See mit seiner Liebschaft. Und sonst? Ist er im Gefängnis, weil er seine Liebe auslebt: Hans ist schwul und liebt Männer. “Große Freiheit” spielt während der Nachkriegsjahre in Deutschland, eine sehr gefährliche Zeit für gleichgeschlechtliche Liebe. Im Gefängnis trifft er auf […]

Ob durch Bücher, Hörbücher oder Filme – Harry Potter ist den meisten Leuten wohl bekannt. Besonders in der Herbst- und Winterzeit greifen viele wieder zu ihrem liebsten Potter Medium und lassen sich fernab vom stressigen Alltag verzaubern. Jedoch bleibt nicht alles so rosig. Wie aktuell ist also das Harry Potter Universum heute? Anlässlich des 20. […]

Der Tag des Dankes für die Arbeit als gesetzlicher Feiertag in Japan ersetzt dort den klassischen Tag der Arbeit am 1. Mai. Traditionell wird an diesem Tag “Danke” für die eigene Arbeit und die Arbeit derer gesagt, die sich für die Gesellschaft einsetzen. Radio Q-Reporter Maximilian Kosak erklärt euch, was es über diesen skurrilen Feiertag […]

Vom 15.11 bis zum 15.12 findet die Ausstellung “Ein Ort. Irgendwo” in Münster an vier verschiedenen Orten (Café Milagro, Teilchen & Beschleuniger und KSHG – Restaurant elben nimmt doch nicht teil) statt. Ausgestellt werden 82 Karikaturen von internationalen Künstler*innen, die damit ihre Sichtweisen zum Thema Flucht und Migration darstellen. Wie die Ausstellung entstanden ist und […]

Kino bedeutet lange nicht nur Blockbuster und Sesselritzenpopcorn. Dass ein Film auch Denkanstöße geben kann, sich gemeinsam für eine bessere Welt einzusetzen, beweist zurzeit die Filmreihe “Klappe auf für #Menschenrechtebewegungen“. Der Münsteraner Verein Vamos e.V. organisiert dafür im Cinema Münster die Vorstellung neuer, kritischer Dokumentationen. Radio-Q-Reporterin Jasmin Lindstaedt hat sich das einmal genauer angeschaut.

Auf dem Schlossplatz feiert der Nouveau Cirque Bouffon unter Regisseur Frederic Zipperlin die 15-jährige Jubiläumsshow Bohemia. Die Inszenierung, die namentlich den böhmischen Gründervätern des Zirkus gewidmet wurde, ist geprägt von akrobatischen Elementen, Live-Musik und Humor der internationalen Besetzung. Radio Q-Reporter David Wigger hat sich die Inszenierung angeguckt und mit dem Zirkusdirektor gesprochen. Foto: Mark Williams […]

Vom 4. bis zum 7. November fanden in Münster die 23. Queerstreifen, ein Filmfestival für queere Spiel- und Kurzfilme im cinema Kurbelkiste statt. Jojo Hofmann, Nicola Koch und Carlotta Rölleke waren für euch vor Ort und haben sich ein ganzes Wochenende voll Kino gegönnt. In diesem Nachbericht besprechen die Reporter*innen, welche Filme sie besonders berührt […]

Das queere Filmfestival “Queerstreifen” kann nun nach dem Ausfall im letzten Jahr endlich wieder stattfinden. Unter dem Thema “Queere Geschichte” wurden das Wochenende über Filme gezeigt, die zentrale Themen der LGBTQIA+-Community thematisieren. Radio Q-Reporterin Johanna Hofmann hat es sich für uns im Kinosessel bequem gemacht und berichtet von ihren Eindrücken.