Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Kultur

Page: 30

Pablo Picasso hat die Kunst des 20. Jahrhunderts geprägt wie kein Zweiter. Er war Maler, Grafiker und Bildhauer. Er war Liebhaber und Ehemann von verschiedenen Frauen. Zwei davon waren Fernande Olivier und Francoise Gilot. Sie waren zwei seiner Musen, aber sie waren auch viel mehr als das. Radio Q-Reporterin Larissa Belz hat die Ausstellung “Fernande […]

Immer wieder aufs Neue verschlägt es Mitarbeiter*innen von RadioQ in die verschiedensten Ecken der Welt. Radio Q-Reporterin Emily Kaffka berichtet aus Lima und beschreibt für die Hörer*innen das bunte Peru. Fotos: Alex_Phillc (Pixabay) und Emily Kaffka

Mit den 1970ern assoziiert man erstmal Hippies, die schwarze Bürgerrechtsbewegungen oder den Kampf gegen Atomkraft. Weniger bekannt ist allerdings die große Behindertenrechtsbewegung, die es zu der Zeit in den USA gab. Das Referat für chronisch kranke und behinderte Studierende an der Uni Münster, kurz Bucks, hat dazu letzten Freitag den Film “Sommer der Krüppelbewegung” gezeigt. […]

Am 2. November wird in Mexiko den Toten gedacht. Dies liegt im Glauben begründet, dass die verstorbenen Seelen an diesem Tag zu ihren Familien zurückkehren. Altäre in öffentlichen und privaten Räumen werden dazu mit bunten Blumen geschmückt und mit Dingen bestückt, die die Vertorbenen besonders gerne mochten. Radio Q Reporterin Emily Grönefeld ist dem mexikanischen […]

Halloween steht vor der Tür und passend dazu wird es im Von allen Seiten-Podcast nicht nur gruselig, sondern auch blutig: Im neusten Thriller “Die Verlorenen” von Simon Beckett verstrickt sich der Polizist Jonah Colley in einer mysteriösen Mord-Serie, bei der er selbst zum Hauptverdächtigen wird. Geplagt von den Geistern der Vergangenheit, versucht er daraufhin auf […]

Die Ausstellung “Queer Münster. Eine andere Geschichte der Stadt” nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise in die lesbisch-schwule Szene im Münster der 1970er Jahre. Das Besondere daran? Das Ausstellungsprojekt ist aus einem Uni-Seminar hervorgegangen, in dem sich Studierende gemeinsam mit den Historikerinnen Julia Paulus und Claudia Kemper auf die Suche nach der Geschichte queerer […]

Dort studieren, wo andere Urlaub machen. Das geht nicht nur in Münster. Radio Q-Reporterin Marit Brink nimmt uns mit auf die Reise durch ihre neue sonnige Studistadt Toledo.

Alle, die sich der Gruppe der Frauen* zugehörig fühlen aufgepasst! Was ist so riesig wie der Gender Pay Gap? Genau, das Serviceangebot des autonomen Frauen*referats. Einfach mal vernetzten und sich gegenseitig supporten. Was will Frau* mehr? Radio Q-Reporterin Anja Wensing hat mit Lena vom autonomen Frauen*referat über die Ungleichheit gesprochen.

Wir waren für euch am 21.-24. September auf Europas größtem Clubfestival unterwegs und haben die Fühler nach dem Sound der nächsten Jahre ausgestreckt!

Titelbild: Hatchie live auf dem Reeperbahnfestival. Foto: Jan-David Wiegmann Die australische Musikerin Hatchie bewegt sich in ihrem distinkten Sound zwischen Shoegaze, Dreampop und verspieltem Synth-Pop. Das Ergebnis dieser Mischung ist gar nicht so schnell einzuordnen, kommt aber in der aktuellen Indie-Landschaft wunderbar an; So erfreute sich Hatchies zweites Studioalbum “Giving The World Away” allgemeiner Anerkennung […]