Hochschule
Page: 41
Studentischer, bezahlbarer Wohnraum in Münster ist knapp. Deshalb hat der AStA bereits zum vierten Mal ein Wohnraumprotestcamp veranstaltet. Wir waren vor Ort und sprechen über die Veranstaltung und die Ziele.
Regelmäßig ziehen Schüler Freitags auf die Straße um für einen besseren Klimaschutz zu demonstrieren. Mit der Zeit bildeten sich auch immer mehr Studierendenbewegungen, die am Freitag auf die Straße gehen. Welche Rolle spielen die Bewegungen und welchen Einfluss haben sie auf die weltweite Klimapolitik?
RadioQ-Reporter Martin Heuchel berichtet euch von Neuigkeiten der gestrigen Sitzung des Studierendenparlaments. Unter anderem geht es um die Diskussion zu Muslima Empowerment und die Besetzung von Ausschüssen und Komissionen.
Wohnen in Münster ist teuer. Naja, an sich ist das ja nichts neues, aber heute sprechen wir mit den Wohnraumreferent*innen Paula Aguilar Sievers und Luca Horoba, die ein Zeichen für bezahlbaren Wohnraum setzen wollen. Sie organisieren das heutige Wohnraumprotestcamp vor dem Schloss und sprechen mit uns im Studio über die Ziele der Protestaktion und die […]
In einer Vorlesungsreihe, die an der Uni stattfindet, geht es momentan um das Thema Depression. Die Reihe heißt “Rethink! Mentale Gesundheit, psychische Krankheit und Stressbewältigung im gesellschaftlichen Kontext” und findet morgen ihren Abschluss.Mel Kinkel hat sich Informiert, worum es sich bei der Vorlesung morgen im speziellen drehen wird und hat dafür ein Gespräch mit der […]
Dieser Coffeeshop widmet sich intensiv dem Thema Studentenverbindungen. Sie gehören zu Münsters studentischem Leben, werden aber oftmals sehr pauschalisierend betrachtet. Wir haben uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und wollen euch einen möglichst ausgewogenen Blick auf die Thematik ermöglichen. Dazu haben wir mit Verbindungen, aber auch mit Kritikern gesprochen – alles in der Absicht, ein […]
Dieser Coffeeshop widmet sich intensiv dem Thema Studentenverbindungen. Sie gehören zu Münsters studentischem Leben, werden aber oftmals sehr pauschalisierend betrachtet. Wir haben uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und wollen euch einen möglichst ausgewogenen Blick auf die Thematik ermöglichen. Dazu haben wir mit Verbindungen, aber auch mit Kritikern gesprochen – alles in der Absicht, ein […]
Uns hat heute im Studio Carla Reemtsma besucht. Sie ist Klimaaktivistin und war Leiterin der deutschen Delegation beim G7-Jugendgipfel in Paris vor zwei Wochen. Im Coffeeshop hat sie von ihrem Einsatz für den Klimaschutz erzählt und hat berichtet, welche nächsten Schritte der Politik ihr am wichtigsten sind.
Radio Q blickte hinter die Kulissen der Brücke in Münster. Ein Treffpunkt für internationale Studierende mit einem zahlreichen Angebot. Länderabende, Kulturfeste, Stammtische und vieles mehr!
In drei Wochen startet die Klausurphase. Passend dazu ist heute internationaler Paniktag. Aber ist die Klausurpanik bei den münsteraner Studierenden überhaupt schon ausgebrochen und wenn ja, wie wird damit umgegangen? Wie wird sich auf die Klausurphase vorbereitet? Wir haben nachgefragt.