Hochschule
Page: 34
Studieren im Ausland heißt ja oft auch andere Sprachen lernen. Radio Q Reporterin Luisa Meng hat ihr Wintersemester in Osteuropa verbracht und so einiges über böse Wörter gelernt.
Das Semester neigt sich dem Ende. Bedeutet für uns Studierende einen Haufen Klausuren und lernen lernen lernen. Jeder ist im Stress und man kommt einfach nicht mehr zur Ruhe. Ständig denkt man darüber nach, was man alles noch lernen muss. RadioQ Reporterin Lena Friedrich hat sich Gedanken gemacht, was uns helfen könnte wieder runterzukommen. Da […]
Germanistik bedeutet nicht nur Taxifahren sondern auch Sprachwissenschaften. Heute findet am Germanistischen Institut ein Thementag statt. LinKon heißt das ganze und bedeutet linguistischer Nachwuchskongress. Prof. Karola Pitsch ist Sprachwissenschaftlerin an der Universität in Duisburg-Essen und weiß was Sprache und KI miteinander zu tun haben.
Eine heiße Diskussion wurde gestern in der Vollversammlung der Germanistik-Studierenden geführt. Soll die Anwesenheitspflicht wieder eingeführt werden oder nicht? Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab war dabei und hat alle wichtigen Informationen für euch.
Radio Q-Reporterin Marie Schwesinger hat sich mit der Frage beschäftigt, wie das Duale Studium entstanden ist und sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Dieses Jahr möchte der AStA mit dem Verkehrsanbietern neu über die Konditionen des Semestertickets verhandeln. Radio Q-Reporterin Anne Mehl hat Studierende gefragt, ob und was ihnen am Semesterticket fehlt – und ob sie bereit wären, dafür mehr zu zahlen.
Wegen einer Baustelle dürfen mit dem Semesterticket noch bis August auf der Strecke Münster-Dortmund IC und ICE genutzt werden. Alles Infos von Radio Q-Reporterin Anne Mehl.
Bald beginnt die Klausurenphase und vielen fehlt die Motivation anzufangen. Die richtigen Tipps um sich zu motivieren, die könnt ihr euch hier anhören.
Nicht jeder kann mit Musik lernen. Ist ja auch verständlich, lenkt ja auch ab. Aber für die, die gerne etwas im Hintergrund laufen haben, lassen sich doch einige gemeinsame Nenner finden. Welche das sind und welcher Trend sich die zu Nutzen macht, berichtet euch Radio Q Reporterin Johanna Hofmann.
Was, wenn ich trotz Studiums keine Anstellung finde? Und was kann ich unternehmen, damit das gar nicht erst eintritt? Radio Q-Reporter Moritz Kalvelage hat sich deshalb mit Berufsberater Theo Wübbels unterhalten.