Hochschule
Page: 26
Welche Anlaufstellen für von Rassismus betroffene Menschen gibt es an der Uni Münster? Wie kann institutioneller Rassismus an der Universität angegangen werden? Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab hat bei der Uni und der Stadt Münster nachgefragt.
Elif Islam sitzt für die Studierendenschaft und die Statusgruppe BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) in der Rektoratskommission für Diversity. Das neue Gremium soll dem Rektorat an der Uni Münster Vorschläge machen, wie gegen Diskriminierung vorgegangen werden kann – auch auf institutioneller Ebene. In dem Interview spricht Elif darüber, was sie sich von der Arbeit […]
Stellt euch vor: Ihr sitzt zuhause und plötzlich hört ihr Nazirufe. Eure Nachbarn schreien rechtsradikale Parolen. So ging es einem Studenten, aus dem Studierendenwohnheim an der Boeselagerstraße. Er ist bei uns im Interview und berichtet von seinen Erfahrungen.
An der Boğaziçi Universität (dt.: Bosporusuniversität) in Istanbul hat Erdogan per Dekret einen Parteifreund zum Rektor gemacht. Nicht nur an der betroffenen Uni kritisieren viele Studierende und Lehrende solche Eingriffe in die akademische Freiheit, auch an anderen Universitäten des Landes regt sich Protest. Radio Q-Reporterin Marie Frieling hat mit einem Wissenschaftler und einem türkischen Studenten […]
RadioQ-Reporter Julius Kuebart hat sich mit der aktuellen Debatte um das Schulfach Wirtschaft-Politik und das Uni-Fach Sozialwissenschaften auseinandergesetzt.
Der slowenische Sender Radio Študent ist einer der ältesten in ganz Europa. Als Sprachrohr für Minderheiten und kritische Stimme in Politik und Gesellschaft ist die Radiostation in ganz Ljubljana bekannt. Jetzt ist der slowenischen Sender in Gefahr, da ihm die finanziellen Mittel gekürzt werden. Radio Q-Reporterin Verena Meyer hat mit Radio Študent gesprochen.
An der Bosporusuniversität in Istanbul hat Erdogan per Dekret einen Parteifreund zum Rektor gemacht. Nicht nur an der betroffenen Uni kritisieren viele Studierende und Lehrende solche Eingriffe in die akademische Freiheit, auch an anderen Universitäten des Landes regt sich Protest. Radio Q-Reporterin Marie Frieling hat darüber mit Berkin aus Ankara gesprochen. Bild: Hilmi Hacaloğlu – […]
Alle verzweifelten Lehramtsstudierenden aufgepasst. Das Team der App ref2go hat sich zusammengesetzt, um euch das Leben im Studium zu erleichtern. Radio Q-Reporterin Lea Erdmann hat sich die App mal etwas genau angeschaut.
Ein Ort, an dem wir alle gerade sehr viel Zeit verbringen ist das Internet. Nicht nur Memes und Online Uni gibt es dort – sondern auch viel persönliche Interaktion, z.B. über soziale Medien. Germanistik-Professorin Konstanze Marx von der Uni Greifswald beschäftigt sich genau damit: Unserer Kommunikation im Internet. Sie ist morgen Key-Note-Sprecherin beim Münsteraner Nachwuchskongress […]
Ein komisches, und für viele auch sehr schwieriges Jahr, geht langsam zu Ende. Das ist für jede und jeden persönlich so, aber auch öffentliche Einrichtungen wie das Studierendenwerk. Wie läuft es mit mit den Überbrückungshilfen für Studierende in finanzieller Not? Erhöht sich der Sozialbeitrag? Und wie sieht es in Zukunft mit bezahlbarem studentischen Wohnraum in […]