Hochschule
Page: 22
Nicht nur Naturgewalten trotzen, sondern sich auch noch durch diese eine verzwickte Hausarbeit kämpfen – nicht ungewöhnlich für die Studierenden der Freiwilligen Feuerwehr. Eine von ihnen ist auch Helena Fonfara, Medizinstudentin im neunten Semester und Feuerwehrfrau seit sie 17 Jahre alt ist. Wie sie es seitdem schafft, Alltag und Lebensgefahr fast gleichbedeutend zu verstehen, erfahrt […]
Wer an der Uni als studentische Hilfskraft arbeitet, kann sich bei Problemen an die SHK-Vertretung wenden. Doch dieses Gremium steht nun auf dem Prüfstand. Der Uni-AStA warnte sogar vor Plänen einer Abschaffung. Was nun mit der SHK-Vertretung passiert, haben wir den AStA-Vorsitzenden Linus Mach gefragt.
An der Uni Münster sitzen in einigen Seminaren und Vorlesungen auch Studierende, die deutlich älter als der Durchschnitt sind: Studierende im Alter. Wo sich die Studierenden im Alter normalerweise unkompliziert mit in einen Hörsaal setzen, so ist das digitale Lernen mit einigen Hürden verbunden. Radio Q Reporterin Lilli von Rahden hat sich für euch mal […]
Ende Januar 2020 lief der vorerst letzte Film in Münsters Unikino, dann kam Corona. Seitdem liegt der Hörsaal SP7, in dem normalerweise jeden Dienstag Abend im Semester Filme gezeigt werden, im Dunkeln. Während die Maßnahmen gegen das Virus zunehmend strenger statt lockerer wurden zerstreute sich nach und nach auch das Team hinter dem Unikino – […]
Trotz verschiedenster Lockerungen bleibt noch unklar, wie es im nächsten Semester an der Uni weitergeht. Zumindest an der Uni Münster werden die Pläne dazu am Mittwoch (30. Juni) bekanntgegeben. Kommt nun das vierte Online-Semester oder werden wir bald wieder im Hörsaal sitzen? Die Initiative OnlineLeere fordert eine schrittweise Rückkehr zur Präsenzuni und vor allem mehr […]
Über die gängige Befristungspraxis in der Wissenschaft beschwerten sich in den letzten zwei Wochen hunderte Wissenschaftler*innen unter dem Hashtag #IchBinHanna. Das Thema hat mittlerweile auch den Sprung von Twitter in den Bundestag geschafft. Auf Anfrage der Linken hat dort heute eine Aktuelle Stunde zum Thema stattgefunden. Am Wissenschaftszeitvertragsgesetz, worum es bei dem Ganzen geht, ließ […]
Das neue JAG NRW: Jurastudium modern gedacht und umgesetzt oder eher einen Schritt zurück? Radio Q-Reporterin Franziska Becker spricht mit der Vorsitzenden der Bundesfachschaft Jura und einem Hochschulprofessor. Was das Gesetz mit sich bringt und woher die Kritik rührt – hier für euch zusammengefasst.
Hochschulrankings – sie versprechen Auskunft über den internationalen Rang von Universitäten. Aber was steckt eigentlich dahinter? Auf welcher Grundlage wird überhaupt bewertet und wie aussagekräftig sind solche Rankings tatsächlich? Radio Q-Reporter Julian Thamm hat sich mal genauer damit beschäftigt.
Es ist wieder möglich ins Museum oder Theater zu gehen, da kann man also mal wieder daran denken, das Kultursemesterticket zu zücken. Der eine oder die andere erinnert sich vielleicht: Es ermöglicht Studierenden, kulturelle Veranstaltungen in Münster vergünstigt oder sogar kostenfrei zu besuchen. Was es zum KuSeTi Neues gibt, berichtet Radio Q- Reporterin Louisa Schmeing.