Hochschule
Page: 11
Es ist das letzte Studierendenwohnheim der evangelischen Landeskirche Westfalen: Das Volkeningwohnheim. Es bietet Studierenden günstigen Wohnraum in zentraler Lage und ist ein Ort des Zusammenkommens für Menschen verschiedener Religionen, Nationalitäten und Fachrichtungen. Doch genau dieser Ort sollte nach den Plänen der Kirche schon im nächsten Jahr geschlossen werden. Der Grund: Es sei nicht länger finanzierbar. […]
Die Fachschaft Kommunikationswissenschaft der Uni Münster reiste am vergangenen Wochenende zur Medienstudierendentagung nach Wien, um sich mit anderen Unis über Medienthemen und Fachschaftsarbeit auszutauschen. Radio Q-Reporter Maximilian Wunschik war live vor Ort und berichtet von seinen Erfahrungen.
Morgen (23.05.) ist der Deutsche Diversity Tag. Und die Uni Münster macht gleich eine ganze Diversity Woche daraus. Unter dem Motto Wissen.Leben.Vielfalt geht es vor allem um Anti-Rassismus und Critical Whiteness. Radio Q-Reporterin Jelis Hoedtke hat sich näher mit der Diversity Woche beschäftigt.
Vielen Studierenden fällt es schwer, neben dem Studium noch Zeit für den Sport zu finden. Ganz anders läuft es bei SC Preußen Münster Spieler Lukas Frenkert. Radio Q-Moderator Moritz Meyer hat mit dem Fußballer darüber gesprochen, wie er es schafft, seinen stressigen Trainingsalltag mit dem Studium zu vereinen und ob er nebenbei noch Zeit hat, […]
Alexander Skrjabin war ein russischer Komponist und Pianist. Er wirkte zwischen der Spätromantik und der Moderne und war damit ein Mitwegbereiter dieser neuen Epoche in der klassichen Musik. Anlässlich seines 150. Geburtstages hat die Musikhochschule Münster ein 5-teiliges Konzert veranstaltet. Radio-Q Reporterin Helena Nagel war dort und hat sich genauer mit Skrjabins Musik und mit […]
Ein Semester ist rum. Der Studiengang Hebammenwissenschaft ist zum Wintersemester 2022/2023 an der Uni Münster gestartet. Jetzt ist es Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen: Wie kommt der Studiengang an? Und wie funktioniert der duale Studiengang ? Darüber hat sich Radio Q-Reporterin Jule Andert für euch informiert. Fotos: MART PRODUCTION & Oles kanebckuu (Pexels)
Fotos von Akshar Dave und Jon Tyson auf Unsplash
Beim Speak Dating des Sprachenzentrums der Uni Münster haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich auf unterschiedlichen Sprachen in 4 Runden a 20 Minuten miteinander auszutauschen. Und wie genau sich das dann anhört, damit hat sich Radio Q-Reporterin Helena Nagel beschäftigt. Foto von Towfiqu barbhuiya auf Unsplash
Das Studiwerk hat eine neue Info-App herausgebracht, die uns Studierenden das Leben etwas erleichtern soll. ERIKA bietet alle Infos rund um BAföG, Wohnraum und Mensaspeiseplan an einem Ort. Was sie sonst noch kann hat Radio Q-Reporterin Marit Kleinert herausgefunden. Hier findet ihr die ERIKA-App: https://apps.apple.com/gb/app/erika-vom-stw-m%C3%BCnster/id6444282255 https://play.google.com/store/apps/details?id=com.stwmuenster.erika.android&pli=1