Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

12:00 18:00

Current show

Moebius

12:00 18:00


Highlight

Page: 2

Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 veranstaltete der AStA am 07. Februar eine Podiumsdiskussion. Eingeladen waren Vertreter*innen der Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen, die Linke, FDP und CDU. Für die SPD war Svenja Schulze zu Gast. Sie ist die Direktkandidatin im Wahlkreis Münster. Bündnis 90/Die Grünen wurde durch Sylvia Rietenberg vertreten. Sie ist ebenfalls […]

Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts, da an diesem Tag das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit wurde. Warum dieser Tag besonders wichtig für das Erinnern ist und welche Bedeutung er für die heutige Gesellschaft hat, erklärt Radio Q-Reporterin Shona Williamson. Bildquelle: pixabay / pixabay

Pushback, Klimaterroristen, Remigration. Das diesjährige Unwort des Jahres “biodeutsch” reiht sich in die Liste der Unwörter ein. Was ist mit dem Wort “biodeutsch” gemeint? Was bedeuten solche Begriffe für den politischen Diskurs? Welche Rolle spielt das Wort gerade jetzt im Wahlkampf? Raidio Q-Reporterin Nika Scheibenstock hat mit der Sprecherin der Unwort des Jahres-Jury Constanze Spieß […]

In Österreich werden aktuell Verhandlungen geführt, die FPÖ-Chef Herbert Kickl ins Kanzleramt hieven könnten. Rechtsextremismus kann also normalisiert werden. Radio Q-Reporter Lukas Wamser hat sich damit auseinandergesetzt, wie es dazu kommen konnte und ob uns ein ähnliches Szenario auch in Deutschland drohen könnte. Bildquellen: Pixabay & Pixabay

Was haben öffentliche Toiletten mit sozialer Ungerechtigkeit zu tun? Warum gibt es zu wenige und warum sind sie oftmals in so einem schlechten Zustand? Radio Q-Reporter Sven Menzel hat den Vortrag “Pissen ist politisch” vom Klo:lektiv besucht und schaut hinter die Türen des stillen Örtchens. Bildquellen: Radio Q / Unsplash

Der nächste Spieleabend ist sicher. Zumindest der im Münster Traditionsladen Spielkultur. Denn hier findet jeden Montag um 19 Uhr der offene Spieleabend statt. Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz hat einen Abend lang neue Spiele getestet und Münsters Spieleszene ausgekundschaftet. Bildquelle: Pixabay/Pixabay

Vor rund einem Jahr deckte die Correctiv-Recherche ein Geheimtreffen der AfD mit anderen rechtsextremen Gruppierungen auf. Die Recherche wird seitdem in Form einer szenischen Lesung thematisiert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Kurz nach erscheinen der Recherche fanden auch in Münster Aufführungen der szenischen Lesung statt. Auch noch ein Jahr später ist das Ensemble des […]

Vor rund einem Jahr deckte die Correctiv-Recherche ein Geheimtreffen der AfD mit anderen rechtsextremen Gruppierungen auf. Die Recherche wird seit einiger Zeit in Form einer szenischen Lesung präsentiert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Anlässlich des Jahrestags der Recherche und der Lesungen in Münster war Regisseur Konrad Haller bei Radio Q zu Gast und hat […]

Anfang dieses Jahres sorgte die Two-Nights-Tour der Skispringerinnen für Aufsehen. Als Preis für den Sieg im Qualifikationsspringen erhielten die Frauen nur eine Tasche mit Duschgel, Shampoo und Handtüchern, während die Männer ein Preisgeld von 3000 Schweizer Franken bekamen. Woher kommen diese Ungleichheiten? Wie kann man das Problem des Gender-Pay-Gaps angehen und welche Perspektive hat der […]

Münster gilt als typische Studierendenstadt. Fast 60.000 junge Menschen besuchen hier aktuell eine der Hochschulen. Eigentlich ein traumhafter Ort, um das dynamische Studierendenleben zu genießen, oder? RadioQ-Redakteurin Wolkje Lenz wagt einen Blick über den Tellerrand und kommentiert das Leben in der “Bubble”. Bildquellen: pixabay/pixabay