Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Interview

Page: 26

Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums “In My Head” 2016 sind Andreya Casablanca und Laura Lee Jenkins von Gurr richtig durchgestartet. Etliche Konzerte haben sie gespielt, wodurch sie nicht nur in Europa ordentlich herumgekommen sind, sondern ebenso Teil einiger Festival-Line Ups wurden – unter anderem dem des Eurosonic Nooderslag in den Niederlanden, des MS Dockville in Hamburg oder sogar des South by Southwest in den USA. Wir haben mit ihnen über ihr neues Album, die Uni und Autobahntoiletten gesprochen.

Nach unter anderem A River Crossing und Cold Reading macht aus Luzern nun eine weitere Band auf sich aufmerksam, die sich den vielen Facetten des Emo und Alternative widmet: Twoonacouch. Fröhlich-leichte Musik, die besonders Fans von Tiny Moving Parts und Moose Blood entzücken sollte, und Texte, bei denen es sich lohnt, auch mal genauer hinzuhören. […]

Felix Baumann wird liebevoll als der „Emo-Papa” von Luzern beschrieben. Seit Jahrzehnten hört er Musik, hat etliche Bands kommen und gehen sehen und beschwert sich schon lachend, dass heutzutage einfach alles als „post” bezeichnet wird. Vor Kurzem ist „Sediment” erschienen, das neue Album seiner Band A River Crossing – und das erste mit ihm als […]

Barbara und Thomas Overhoff haben fünf Kinder, die allesamt die musikalische Früherziehung genossen, von da aus allerdings verschiedene Richtungen eingeschlagen haben: Kirchenorgel, Querflöte, Blasorchester – und Punkrock. Vor zehn Jahren haben Christoph und Felix mit ihren Freunden Michael Ries und Florian Tertling Snareset gegründet. Doch abseits von den Erfahrungen, die die vier selber erlebt haben, […]

Spätestens seit Ende letzten Jahres gilt das Kieler Indie-Quintett Leoniden als Geheimtipp. Wir haben uns mit Sänger Jakob Amr (vierter von links) und Gitarrist Lennart Eicke (Mitte) unter anderem über ihr selbstbetiteltes Debütalbum und die Aufgabe von Musiklabels in der heutigen Zeit unterhalten. Eigentlich spreche ich eine Band nie auf ihren Namen an, aber weil […]

Auch im 21. Jahrhundert sind Frauen in der Musikindustrie noch immer in der Unterzahl – auch im Punk und Hardcore. Marcia Hanson und Jenna Priestner haben allerdings nicht das Gefühl, Diskriminierungen ausgesetzt zu sein, und wenn, dann wissen sie sich zu wehren. Wir haben die beiden Mitglieder von Mobina Galore zum Interview getroffen und uns […]

Montreal gehören schon fast zum alten Eisen der Punk-Bewegung in Deutschland. Nach 14 Jahren Bandgeschichte wird das Trio im Juni ihr neues Album “Schackilacki” auf den Markt bringen. Wir haben mit Bassist Hirsch (links im Bild) über die Verbindung zwischen Punk und Politik gesprochen und darüber, dass das Erstarken der AfD zumindest auch eine positive […]

Manchmal reicht schon ein simples Namedropping aus, um das Herz eines Punk-Jüngers höher schlagen zu lassen. „Gainesville” zum Beispiel – oder eben auch „Chicago”. Was für großartige Bands können diese Stadt nur ihre Heimat nennen? Rise Against, Fall Out Boy und irgendwie auch Alkaline Trio. Nun machen die nächsten Einwohner ganz schön auf sich aufmerksam: […]

Zwei Studiengänge abbrechen und trotzdem was werden? Bodo Wartke hat das geschafft. Obwohl er, oder gerade weil er seinem Herzen gefolgt ist? Da besprechen wir mit unserem Gast, Klavierkabarettist Bodo Wartke. Interview: Sebastian Stachorra Gut gelaunt betritt Bodo Wartke die Garderobe. „Ich bin Bodo“, stellt er sich vor und entschuldigt sich gleich für die akustischen […]

Hamburg im September. Im Aufzug zum Childhood-Konzert im Bunker steht ein Mitt-50er neben uns und gibt den folgenden Kommentar: “Ich habe das Gefühl, eure Generation ist zu nett geworden. Alle Künstler bedanken sich ständig auf der Bühne, dafür dass sie kommen durften, dass das Publikum da ist. Keiner ist mehr Punk und rastet aus! Der […]